Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ Beste der Logistik: Innovationen, Strategien, Umsetzungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a279343655 Druckausg.: ‡¬Das¬ Beste der Logistik
087q978-3-540-78404-3
100bBaumgarten, Helmut ¬[Hrsg.]¬
331 ¬Das¬ Beste der Logistik
335 Innovationen, Strategien, Umsetzungen
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2008
425a2008
433 Online-Ressource (IX, 415 S, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 300; Pages:301 to 325; Pages:326 to 350; Pages:351 to 366
527 Druckausg.: ‡¬Das¬ Beste der Logistik
540aISBN 978-3-540-78405-0
700 |KJMV
700 |BUS087000
700b|658.5
700b|650
700c|TS155-TS194
700g1270805037 QP 530
700m|658.5
750 Das Beste in der Logistik — Auf dem Weg zu logistischer Exzellenz -- Das Beste in der Logistik — Auf dem Weg zu logistischer Exzellenz -- Der Logistik-Faktor — Bedeutung einer exzellenten Logistik -- Zukunft braucht Herkunft! — Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven der Logistik -- „Werte schaffen — Kulturen verbinden“ — Nutzen stiften im Netzwerk der Logistik -- Güterverkehr und Logistik als tragende Säule der Wirtschaft zukunftssicher gestalten -- Integrated Logistics Service Support — Logistikdienstleister als Netzwerkintegratoren -- Führungskräfte für die Logistik — Akademische Ausbildung in Deutschland -- Die besten Köpfe für die Logistik gewinnen -- Innovationen - Logistik ist Wandel -- Wert- und innovationsorientierte Logistik — Beitrag des Logistikmanagements zum Unternehmenserfolg -- Intralogistik — Auf dem Weg vom Prozess zum Service -- Auf dem Weg zur Prozesskette der Zukunft — RFID in der Handelslogistik -- Dynamische Gestaltung von Logistiknetzwerken -- Naturinspirierte Verfahren in der Informatik — Anregungen für die Logistik -- Die Natur zeigt, wie man intelligent Stoffe bewegt — Logistik und Evolutionsmanagement -- Strategien — Entwicklung einer logistikorientierten Unternehmensführung -- Entwicklungspfade der Logistik -- Innovative Logistiklösungen des Handels — Auf dem Weg zur Logistikführerschaft -- Kundenorientierung und Integrationsfunktion der Logistik in der Supply Chain der Automobilindustrie -- Gemeinsam statt einsam — Kooperationsmanagement als Erfolgsfaktor -- Ansätze und Perspektiven in der Beschaffung von Logistikdienstleistungen -- Multimodale Transport- und Logistikketten unter besonderer Berücksichtigung der Schiene -- Straßengüterverkehr — Bedeutung, Probleme und innovative Konzepte -- Assessing the State of Supply Chain Management -- Umsetzungen — Unternehmen im kooperativen Transformationsprozess -- Die Fabrik von heute für das Auto von morgen -- Hochgeschwindigkeitslogistik zur Optimierung der Marktversorgung -- Extremlogistik im Landmaschinenbau -- Convenient Logistics -- Prozessorientiertes Verkehrsmanagement einer global agierenden Airline am Hub-Flughafen Frankfurt/Main -- Die Olympischen Sommerspiele 2008 — Vor be reitung und Implementierung eines Logistikkonzepts -- Logistik der Zukunft — Motor der globalen Vernetzung -- Märkte und Marktentwicklungen der weltweiten Logistikdienstleistungswirtschaft -- Trade Competitiveness and Logistics Challenges in Asia -- Growth Prospects of Russian Transportation and Logistics Market -- Veränderungen globaler Warenströme und die Auswirkungen auf Logistik-Mega-Hubs -- Seehäfen — Logistische Netzknoten der Globalisierung -- Logistik im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Nachhaltigkeit -- Zukunftsszenarien für die Logistikdienstleistung im Jahr 2025.
753 Logistik ist heute Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen in Industrie, Handel, Verkehr und Dienstleistung und hat in Deutschland im weltweiten Vergleich eine Spitzenposition inne. Exzellente Logistik hat sich zum Differenzierungsmerkmal von Wertschöpfungsprozessen entwickelt und wirkt direkt auf die Ergebnisse wirtschaftlichen Handelns. Innovationen, die Fortschritt und Wandel zeigen, Strategien, die den Weg zu einer logistikorientierten Unternehmensführung weisen und Umsetzungen in den Unternehmen, die den Service, die Kundenorientierung und den Unternehmenswert erhöhen, werden aus der Sicht von Praxis und Wissenschaft dargestellt. Deren Bandbreite spiegelt den Umfang und die Breite der Logistik wider. Beste Logistiklösungen werden von Logistikspezialisten und Top-Managern führender, internationaler Unternehmen sowie von Logistikwissenschaftlern beschrieben. Logistik als Antrieb der globalen Vernetzung ist der Weg in die Zukunft. Die Internationalisierung, aber auch die Entwicklung fortgeschrittener Infrastrukturen und verkehrslogistische Konzepte sind dabei richtungsweisend für die Wirtschaft. Die Logistikwissenschaft ist ein starker, unterstützender Motor. Mittlerweile wird an fast 130 Hochschulen in Deutschland Logistik in Lehre und Forschung betrieben. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) unterstützt als Plattform für Menschen in Wirtschaft und Wissenschaft das vorliegende Werk. Der Herausgeber, Helmut Baumgarten, ist ein Experte in der Logistikwissenschaft und ein Vertreter der ganzheitlichen, prozessorientierten Logistik mit einem großen Netzwerk in der Praxis. Als einer der Gründer der BVL zieht er mit diesem Werk eine Bilanz nach drei Jahrzehnten Logistikentwicklung und zeigt den Weg in die Zukunft mit neuen Herausforderungen und zielführenden Lösungsansätzen. Das Buch ist geeignet für Entscheidungsträger in Unternehmen, Politik und Wissenschaft, Studierende sowie Interessierte, die das Neueste der Logistik aus Wissenschaft und Praxis erfahren wollen.
902s 209142006 Unternehmen
902s 209017090 Logistik
907s 209142006 Unternehmen
907s 209017090 Logistik
012 283367652
081 Baumgarten, Helmut: ¬Das¬ Beste der Logistik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-78405-0
Schnellsuche