Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ Kulturlexikon zum Dritten Reich: wer war was vor und nach 1945
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-HE
037bger
100 Klee, Ernst
331 ¬Das¬ Kulturlexikon zum Dritten Reich
335 wer war was vor und nach 1945
410 Frankfurt am Main
412 Fischer
425 2007
425a2007
433 715 Seiten
435 23 cm
501 Literaturverz. S. 689 - 703
540aISBN 978-3-10-039326-5 gb. : Eur 29,90
540aISBN 3-10-039326-0
700b|700.92/243
700b|920.0430904
700b|920
700c|DD256.6
700d|920
700d|943
700g1271836823 AF 08085
700g1271470640 NQ 1810
750 Bibliografisches Nachschlagewerk zu 4.000 Personen, die im Kulturbetrieb des 3. Reiches eine Rolle spielten. Aufgenommen wurden auch verfolgte Künstler. (LK/F: Dankert)
753 Seinem umfassenden "Personenlexikon zum Dritten Reich" (vgl. BA 12/03) lässt Ernst Klee ein weiteres biografisches Nachschlagewerk folgen, in dem er, so der Autor einleitend, besonders wichtige Personen des Kulturbereichs im 3. Reich darstellen möchte. Dazu zählt er alle Personen, die für die NS- oder die Nachkriegkultur wichtig waren (Künstler aller Schattierungen, Vordenker der NS-Ideologie, auch Bibliothekare) ebenso wie verfolgte und emigrierte Künstler, insgesamt 4000 bekannte und weniger bekannte Namen. Aufgenommen wurden auch Mitglieder des Hochadels, soweit sie NSDAP-Mitglieder waren. Wie in seinem "Personenlexikon" verfolgt Klee auch hier die Karrieren der Genannten nach 1945. Unverzichtbares Nachschlagewerk für alle historisch Interessierten.
902s 208901639 Drittes Reich
902s 209578750 Kultur
902f 00000017 Biographie
907g 208896155 Deutschland
907z |Geschichte 1933-1945
912s 209044454 Nationalsozialismus
912s 208979603 Judenverfolgung
912s 209001941 Künstler
912s 209899018 Kulturberuf
912s 209585935 Kulturleben
912s 208844422 Amtsträger
912s 212267256 Nachkriegszeit
912s 209190000 Karriere
012 261930419
081 Klee, Ernst <P>: ¬Das¬ Kulturlexikon zum Dritten Reich
100 75/17091
Schnellsuche