Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Interregionale Wissensspillovers in der europäischen High-Tech Industrie: Eine empirische Analyse
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a27180484X Buchausg. u.d.T.: ‡Scherngell, Thomas: Interregionale Wissensspillovers in der europäischen High-Tech-Industrie
087q978-3-8350-0732-1
100bScherngell, Thomas
331 Interregionale Wissensspillovers in der europäischen High-Tech Industrie
335 Eine empirische Analyse
410 Wiesbaden
412 DUV
425 2007
425a2007
433 Online-Ressource (XIV, 154S. 42 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Scherngell, Thomas: Interregionale Wissensspillovers in der europäischen High-Tech-Industrie
540aISBN 978-3-8350-5407-3
700 |KJMV6
700 |PDG
700 |BUS087000
700 |KJ
700 |BUS042000
700b|658.514
700b|330.1
700b|330.94
700b|330
700b|650
700c|HD28-70
700g127074268X QC 344
750 Basiskonzepte und Indikatoren zur Erfassung von Wissen und Wissensspillovers -- Europäische High-Tech Patente und Patentzitierungen — Eine explorative Analyse -- Europäische High-Tech Patentzitierungen — Eine explanatorische Analyse -- Zusammenfassung und Ausblick.
753 Die Globalisierung der Weltwirtschaft und der rasche technologische Wandel erhöhen den Innovationsdruck für Unternehmen. Diese sind daher immer häufiger gezwungen, externes Wissen für den eigenen Produktionsprozess zu verwenden. In der Literatur besteht zwar breite Einigkeit darüber, dass Wissensspillovers (entgeltlose Wissenstransfers) zwischen Individuen, Unternehmen oder Regionen auftreten, die geographische Dimension von Wissensspillovers ist jedoch umstritten, insbesondere die Frage, ob diese geographisch lokalisiert sind oder nicht. Thomas Scherngell erfasst die geographische Verbreitung von Wissensspillovers zwischen europäischen Regionen in der High-Tech-Industrie. Anhand einer empirischen Studie beruhend auf High-Tech Patentzitierungen des Europäischen Patentamtes zeigt er, dass die Intensität von Wissensspillovers mit zunehmender geographischer Distanz signifikant abnimmt. Jedoch ist dieser negative Effekt geringer als der von Landesgrenzen. Eine sektorale Interaktionsanalyse ergibt, dass Wissensspillovers innerhalb der elektronischen Industrie am geringsten durch geographische Distanz limitiert sind.
902g 208913092 Europa
902s 209566426 Spitzentechnologie
902s 208967893 Industrie
902s 20957724X Wissens- und Technologietransfer
902s 209585773 Regionale Inzidenz
907g 208913092 Europa
907s 209566426 Spitzentechnologie
907s 208967893 Industrie
907s 20957724X Wissens- und Technologietransfer
907s 209585773 Regionale Inzidenz
012 280568851
081 Interregionale Wissensspillovers in der europäischen High-Tech Industrie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5407-3
Schnellsuche