Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

POF-Handbuch: Optische Kurzstrecken-Übertragungssysteme
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a265369460 Buchausg. u.d.T.: ‡POF-Handbuch
087q978-3-540-49093-7
100bZiemann, Olaf
104bDaum, Werner
108bKrauser, Jürgen
112bZamzow, Peter
331 POF-Handbuch
335 Optische Kurzstrecken-Übertragungssysteme
403 2., bearbeitete und ergänzte Auflage
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
425 2007
425a2007
433 Online-Ressource (digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Includes bibliographical references and index
501 Previous edition published under the title: POF - optische Polymerfasern fur die Datenkommunikation
527 Buchausg. u.d.T.: ‡POF-Handbuch
540aISBN 978-3-540-49094-4
700 |TJF
700 |TEC008000
700 |TEC008070
700 |TJFM
700 |TEC004000
700b|621.381
700b|629.8
700b|004
700b|620
700c|TK7800-8360
700c|TK7874-7874.9
700g1271501090 ZN 6291
750 Grundlagen der optischen Datenübertragung -- Optische Fasern -- Passive Komponenten für optische Fasern -- Aktive Komponenten für optische Systeme -- Planare Wellenleiter -- Systemdesign -- Standards -- Anwendungen optischer Polymer- und Glasfasern -- Optische Meß- und Prüftechnik -- Simulation optischer Wellenleiter -- POF-Clubs.
753 Ein halbes Jahrzehnt nach der ersten Auflage erscheint das Buch nun komplett neu bearbeitet und aktualisiert in doppeltem Umfang. Die Neugestaltung wurde vom Polymerfaser-Anwendungszentrum der FH Nürnberg geleitet, wobei viele eigene Messungen zur Bandbreite, zu den optischen Eigenschaften und zu möglichen Übertragungskapazitäten an mehr als einem Dutzend optischer Dickkernfasern wiedergegeben werden. Eine Vielzahl international veröffentlichter Ergebnisse wurde in die Neuauflage eingearbeitet. Noch vor wenigen Jahren war die POF eine Nischentechnologie. Inzwischen fahren viele Millionen PKW mit POF-Bordnetzen. Mit dem rasanten Anstieg der privaten Breitbandanschlüsse und dem gleichzeitigen Anwachsen der Bitraten, vor allem durch IP-TV getrieben, wird die POF auch mehr und mehr in Gebäudenetzen eingesetzt. Das Handbuch zeigt vorhandene kommerzielle Lösungen ebenso wie das Potenzial für zukünftige Anwendungen. Optische Wellenleiter, Polymerfasern als preiswerte Sensoren und vielfach parallele Datenverbindungen sind weitere Anwendungsfelder, die beschrieben werden. Über 1000 Abbildungen, 600 Literaturstellen und zahlreiche Tabellen vervollständigen den Text.
902s 20990979X Lichtleitfaser
902s 209003081 Kunststoff
907s 20990979X Lichtleitfaser
907s 209003081 Kunststoff
012 276344014
081 POF-Handbuch
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-49094-4
Schnellsuche