Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Hydraulik: Grundlagen, Komponenten, Schaltungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
077a256476578 Buchausg. u.d.T.: ‡Hydraulik
087q978-3-540-34322-6
100bWill, Dieter
104bGebhardt, Norbert
108bStröhl, Hubert
331 Hydraulik
335 Grundlagen, Komponenten, Schaltungen
403 3., neu bearbeitete und ergänzte Auflage
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2007
425a2007
433 Online-Ressource (XII, 441 S. 343 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Hydraulik
540aISBN 978-3-540-34326-4
700 |TGB
700 |TEC009070
700b|621
700c|TJ1-1570
700g1271493861 ZL 4650
750 Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen -- Druckflüssigkeiten -- Berechnungsgrundlagen -- Grundstrukturen hydraulischer Kreisläufe -- Pumpen und Motoren -- Arbeitszylinder -- Ventile -- Druckflüssigkeitsspeicher -- Zubehör -- Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung -- Messtechnik in der Hydraulik -- Diagnose und Zuverlässigkeit -- Projektierung und Gestaltung von Kreisläufen.
753 Das Buch befähigt den Leser zur schnellen Einarbeitung in das Gebiet der Hydraulik. Es behandelt die physikalischen und technischen Grundlagen der Hydraulik und geht auf die Probleme der Druckflüssigkeit als Energieübertragungsmedium ein. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die umfassende, anwendungsorientierte Darstellung der elektrohydraulischen Servo- und Proportionaltechnik. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von Kenntnissen zur Vorausbestimmung des Betriebsverhaltens hydraulischer Anlagen gelegt, um dynamische Probleme weitgehend zu vermeiden. In der stark bearbeiteten dritten Auflage werden die Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der elektronisch geregelten hydraulischen Antriebe (digitale Regelungen, moderne Bussysteme, mechatronische Komponenten und Systeme) ausgeführt. Berücksichtigung finden neue, energiesparende Volumenstromquellen, wie drehzahlgeregelte Pumpen und elektronisch ansteuerbare schnelle Stelleinrichtungen für Pumpen. Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung oder zur Reduzierung von Energieverlust werden ebenso beschrieben wie Möglichkeiten zur Verbesserung des dynamischen Verhaltens von Systemen mit Zentralhydraulik.
902s 208965963 Hydraulik
902f 00000011 Aufsatzsammlung
012 264370600
081 Hydraulik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-34326-4
Schnellsuche