Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a253905931 Buchausg. u.d.T.: ‡Baehr, Hans Dieter, 1928 - 2014: Thermodynamik
087q978-3-540-32513-0
100bBaehr, Hans Dieter
104bKabelac, Stephan
331 Thermodynamik
335 Grundlagen und technische Anwendungen
403 Dreizehnte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2006
425a2006
433 Online-Ressource (XIX, 661 S. 290 Abb. 76 Beispiele, digital)
451bSpringer-Lehrbuch
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Baehr, Hans Dieter, 1928 - 2014: Thermodynamik
540aISBN 978-3-540-32514-7
700 |*80-01
700 |80A25
700 |80A32
700 |80A50
700 |TGMB
700 |SCI065000
700b|621.4021
700g1271472872 UG 1200
700g1271482460 UG 1000
750 Allgemeine Grundlagen -- Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik -- Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik -- Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide -- Gemische und chemische Reaktionen -- Stationäre Fließprozesse -- Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen -- Thermodynamik der Wärmekraftanlagen -- Thermodynamik des Heizens und Kühlens -- Mengenmaße, Einheiten, Stoffdaten.
753 Für die aktualisierte 13. Auflage des bewährten Lehrbuchs wurde das Kapitel über Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen gründlich überarbeitet. Es enthält völlig neue Abschnitte zur Verbrennungsrechnung sowie über Brennwertkessel und Gasturbinen. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche und auch dem Anfänger verständliche Darstellung der Grundlagen mit der sorgfältigen Einführung der thermodynamischen Begriffe und den fundamentalen Bilanzgleichungen für Energie, Entropie und Exergie. Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide und fluider Gemische werden eingehend erläutert. Darauf aufbauend wird die Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen entwickelt. Auch die thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen werden praxisnah behandelt: Strömungs- und Arbeitsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen, thermische Kraftwerke, CO2-Emissionen der Stromerzeugung Heizsysteme und Kälteanlagen. Dieses moderne und umfassende Lehrbuch bietet in nur einem Band den Studierenden des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik ein zuverlässiges Arbeitsmittel für das Grund- und Hauptstudium. Der in Forschung und Praxis tätige Ingenieur findet hier ein Nachschlagewerk, das ihm bei der Lösung vieler Probleme hilft.
902s 20913237X Thermodynamik
902f 00000171 Lehrbuch
907s 20913237X Thermodynamik
012 264359976
081 Thermodynamik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-32514-X
Schnellsuche