Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Service Engineering: Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a120539136 Buchausg. u.d.T.: ‡Service engineering
087q978-3-540-25324-2
100bSchneider, Kristof
104bBullinger, Hans-Jörg
108bScheer, August-Wilhelm
331 Service Engineering
335 Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2006
425a2006
433 Online-Ressource (XII, 843 S. 226 Abb, digital)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Markteinführung von Dienstleistungen - Vom Prototyp zum marktfähigen ProduktMarketing für innovative Dienstleistungen; Innovationsmanagement im Service-Marketing: Neue Geschäfte für den Service erschließen; Integrierte Entwicklung von Dienstleistungen und Netzwerken - Dienstleistungskooperationenals strategischer Erfolgsfaktor; Plattformstrategie im Dienstleistungsbereich; Collaborative Service Engineering; Wissensmanagement im Service Engineering; Modulare Servicearchitekturen; Service Engineering zur Internationalisierung von Dienstleistungen. Anwendungspotenziale ingenieurwissenschaftlicher Methoden für das Service EngineeringService Engineering industrieller Dienstleistungen; Entwicklung hybrider Produkte - Gestaltung materieller und immaterieller Leistungsbündel; Service Engineering - Ein Gestaltungsrahmen für internationale Dienstleistungen; Erfolgsfaktor kundenorientiertes Service Engineering - Fallstudienergebnisse zum Tertiarisierungsprozess und zur Integration des Kunden in die Dienstleistungsentwicklung; Dienstleistungsästhetik; Outtasking mit WebServices. Kooperationsunterstützung und Werkzeuge für die Dienstleistungsentwicklung: Die pro-services WorkbenchReferenzmodelle für Workflow-Applikationen in technischen Dienstleistungen; Computer Aided Service Engineering - Konzeption eines Service Engineering Tools; Customizing von Dienstleistungsinformations-systemen; Einsatz von Prozessmodulen im Service Engineering - Praxisbeispiel und Problemfelder; Quality Function Deployment im Kreditkartengeschäft - Anwendung, Nutzen und Grenzen der Methode bei der Entwicklung von Komponenten in der Finanzdienstleistung. Service Engineering bei einem Logistikdienstleister am Beispiel eines Outsourcing- und LogistikprojektsEinführung eines Betriebsführungskonzepts im Fachgebiet Back-Office Services; Innovative Ansätze für interne Services - Dienstleistungsentwicklung bei der AUDI AG; Kooperative Services im Maschinen- und Anlagenbau;. Service Engineering - Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen; Modellbasiertes Dienstleistungsmanagement; Service Engineering: Ein Rahmenkonzept für die systematische Entwicklung von Dienstleistungen; Service Engineering - Entwicklungspfad und Bild einer jungen Disziplin; Vorgehensmodelle und Standards zur systematischen Entwicklung von Dienstleistungen; Kundenmitwirkung bei der Entwicklung von industriellen Dienstleistungen - eine phasenbezogene Analyse; Innovationsmanagement von Dienstleistungen - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Praxis; Dienstleistungsproduktion
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Service engineering
540aISBN 978-3-540-29473-3
700 |KJM
700 |BUS041000
700b|650
700b|330.05
700b|658
700b|650
700b|650
700c|HD28-70
700g1271482568 QQ 250
700g1270879286 QR 560
700x|00
750 Grundlagen des Service Engineering -- Service Engineering — Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen -- Modellbasiertes Dienstleistungsmanagement -- Service Engineering: Ein Rahmenkonzept für die systematische Entwicklung von Dienstleistungen -- Service Engineering — Entwicklungspfad und Bild einer jungen Disziplin -- Vorgehensmodelle und Standards zur systematischen Entwicklung von Dienstleistungen -- Ausgewählte Phasen des Service Engineering -- Kundenmitwirkung bei der Entwicklung von industriellen Dienstleistungen — eine phasenbezogene Analyse -- Innovationsmanagement von Dienstleistungen — Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Praxis -- Dienstleistungsproduktion -- Markteinführung von Dienstleistungen — Vom Prototyp zum marktfähigen Produkt -- Marketing für innovative Dienstleistungen -- Innovationsmanagement im Service-Marketing: Neue Geschäfte für den Service erschließen -- Ausgewählte Ansätze des Service Engineering -- Integrierte Entwicklung von Dienstleistungen und Netzwerken — Dienstleistungskooperationenals strategischer Erfolgsfaktor -- Plattformstrategie im Dienstleistungsbereich -- Collaborative Service Engineering -- Wissensmanagement im Service Engineering -- Modulare Servicearchitekturen -- Service Engineering zur Internationalisierung von Dienstleistungen -- Anwendungspotenziale ingenieurwissenschaftlicher Methoden für das Service Engineering -- Service Engineering industrieller Dienstleistungen -- Entwicklung hybrider Produkte — Gestaltung materieller und immaterieller Leistungsbündel -- Service Engineering — Ein Gestaltungsrahmen für internationale Dienstleistungen -- Erfolgsfaktor kundenorientiertes Service Engineering — Fallstudienergebnisse zum Tertiarisierungsprozess und zur Integration des Kunden in die Dienstleistungsentwicklung -- Dienstleistungsästhetik -- Service Engineering und Informationstechnologie -- Outtasking mit WebServices -- Kooperationsunterstützung und Werkzeuge für die Dienstleistungsentwicklung: Die pro-services Workbench -- Referenzmodelle für Workflow-Applikationen in technischen Dienstleistungen -- Computer Aided Service Engineering — Konzeption eines Service Engineering Tools -- Customizing von Dienstleistungsinformations-systemen -- Service Engineering in der Praxis -- Einsatz von Prozessmodulen im Service Engineering — Praxisbeispiel und Problemfelder -- Quality Function Deployment im Kreditkartengeschäft — Anwendung, Nutzen und Grenzen der Methode bei der Entwicklung von Komponenten in der Finanzdienstleistung -- Service Engineering bei einem Logistikdienstleister am Beispiel eines Outsourcing- und Logistikprojekts -- Einführung eines Betriebsführungskonzepts im Fachgebiet Back-Office Services -- Innovative Ansätze für interne Services — Dienstleistungsentwicklung bei der AUDI AG -- Kooperative Services im Maschinen- und Anlagenbau.
753 Die schnelle und effiziente Realisierung innovativer Dienstleistungen stellt zunehmend einen Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Dienstleistungsunternehmen dar. Dienstleistungen werden in der Praxis jedoch oft "ad hoc", d.h. ohne systematische Vorgehensweise, entwickelt. Das Konzept des "Service Engineering" beschreibt Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeugunterstützung für die systematische Planung, Entwicklung und Realisierung innovativer Dienstleistungen. Ziel des Buches ist es, Wissenschaftlern und Praktikern gleichermaßen einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand wie auch über zukünftige Tendenzen im Service Engineering zu geben. Die Beiträge wurden für die Neuauflage aktualisiert, zusätzlich wurden Beiträge namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis in wichtigen, aber bislang unbesetzten Themenfeldern aufgenommen.
902s 210296445 Dienstleistungsangebot
902s 209868775 Innovationsmanagement
902s 210112166 Erfolgsfaktor
907s 210296445 Dienstleistungsangebot
907s 209868775 Innovationsmanagement
907s 210112166 Erfolgsfaktor
012 264355881
081 Service Engineering
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-29473-2
Schnellsuche