Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Materialfluss in Logistiksystemen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a113253931 Buchausg. u.d.T.: ‡Arnold, Dieter, 1939 - : Materialfluss in Logistiksystemen
087q978-3-540-22800-4
100bArnold, Dieter
104bFurmans, Kai
331 Materialfluss in Logistiksystemen
403 4., aktualisierte Auflage
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2005
425a2005
433 Online-Ressource (XII, 331 S. 198 Abb, digital)
451bVDI-Buch
527 Buchausg. u.d.T.: ‡Arnold, Dieter, 1939 - : Materialfluss in Logistiksystemen
540aISBN 978-3-540-27398-1
700 |KJMV
700 |TBC
700 |TEC000000
700b|658.5
700c|TA177.4-185
700g1271143186 ZM 9500
700g1270805037 QP 530
750 Einführung und Überblick -- Grundelemente der Materialflußsysteme -- Abbildung von Materialflußsystemen in Modellen -- Warten und Bedienen im Materialfluß -- Lagern und Kommissionieren -- Planung von Materialflußsystemen.
753 Den inner- und außerbetrieblichen Materialflussprozessen wird in produzierenden Unternehmen vom Management zunehmend mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Entsprechend hoch sind die Anstrengungen, die Materialflüsse zu koppeln und mit Hilfe moderner Identifikationstechnik zu steuern. Kosteneinsparungen infolge geringerer Kapitalbindung beim umlaufenden Material und erhöhte Kundenzufriedenheit aufgrund sicherer terminlicher Abläufe sind die Ziele, die damit verbunden werden. Bei der Planung von Materialflusssystemen ist auf systematisches Vorgehen sowie die Auswahl geeigneter Methoden zur Beurteilung und Auswahl von Planungsvarianten ebenso Wert zu legen wie auf die Layoutplanung, die Ermittlung der Verfügbarkeit und auf die Simulation. Die 4. Auflage behandelt erstmals zeitdiskrete Modelle von Materialflusselementen. Das aktuelle Thema "Wertstromanalyse" wurde neu aufgenommen. Das Buch spricht Studierende des Maschinenbaus, der Produktionstechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens sowie Praktiker in Produktionsbetrieben an. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Arnold geb. 1939, Inhaber des Lehrstuhls und Leiter des Institutes für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH), Leiter des DIN-Arbeitsausschusses "Lagertechnik", Koordinator der deutschsprachigen Fakultät für Ingenieurausbildung (FDIBA) an der TU Sofia, 1998 Verleihung der Ehrendoktorwürde von der TU Sofia Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans ist seit April 2003 Inhaber des Stiftungslehrstuhls Logistik an der Universität Karlsruhe. Von 1996 bis 2003 war er für die Robert Bosch GmbH tätig, zuletzt als Leiter der Logistik des Geschäftsbereichs Thermotechnik. Parallel zu seiner Berufstätigkeit wurde er 2000 an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Karlsruhe habilitiert.
902s 209027266 Materialfluss
902f 00000171 Lehrbuch
012 264350669
081 Materialfluss in Logistiksystemen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/b139029
Schnellsuche