Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Der¬ Ingenieur und seine Designer: Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037beng
077a113482167 Buchausg. u.d.T.: ‡¬Der¬ Ingenieur und seine Designer
087q978-3-540-21173-0
100bReese, Jens
104bLindemann, Udo
108bSeeger, Hartmut
112bThallemer, Axel
116bWetcke, Hans Hermann
331 ¬Der¬ Ingenieur und seine Designer
335 Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
425 2005
425a2005
433 Online-Ressource (XVII, 323 S, digital)
451bVDI-Buch
527 Buchausg. u.d.T.: ‡¬Der¬ Ingenieur und seine Designer
540aISBN 978-3-540-27112-3
700 |TEC016000
700 |TBD
700 |TEC016020
700b|620.0042
700c|TA174
700g1271496410 ZG 9148
750 Von der Anstrengung, der Technik ein Gesicht zu geben -- Der Begriff „Design“ — Anwendung und Umsetzung -- Ingenieure und Designer -- Gestaltung — Ein Grundbedürfnis -- Geschichtlicher Rückblick -- Design ist Haltung -- Positionen -- Einführung -- Erfahrungen aus der Praxis -- Technologiedesign über einen bionischen Ansatz — das Medium Luft als Metapher und Allegorie. Ein Selbstverständnis für den Ingenieur? -- Design Management als strategisches Tool zur Unternehmensentwicklung -- Design für die Luftfahrt — mehr als nur Funktionieren -- Wer was erleben will, muss spielen -- Respekt, Respekt! — Vom Design für den öffentlichen Verkehr -- Aufbau der Designabteilung der MAN Nutzfahrzeuge AG -- Car Design — ein Design aus dem goldenen Käfig heraus? -- Mythos Motorrad — über Konstruktion und Gestaltung -- Das Sportgerät — mit High-Tech zum Erfolg -- Design von Besessenen für Besessene -- Medizintechnik — zahnärztliche Patienten- und Behandlungsstühle -- Designer bei Rodenstock -- Vom Stigma Brille zum modischen Accessoire -- Das Telefon — Wandlung eines Leitbildes -- Design für Haushaltsgeräte -- Design für Hewlett Packard -- Der Ingenieur im strukturellen Wandel seines Umfeldes -- Design für ARRI — Oscars für Engineering und Design -- Agfa und seine ersten Designer -- Designer und Konstrukteur -- Design zwischen Kundenwünschen und unternehmerischen Zielen -- Reflexionen -- Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren im Design -- Aufgabendienlichkeit von Produkten zwischen Konstruktion und Design -- Der Ingenieur und seine Designer — oder der Ingenieur und seine Partner? -- Zusammenfassung.
753 Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die "Aufmerksamkeitsökonomie" ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird von den technischen Eigenschaften ebenso bestimmt wie die richtige Preisgestaltung von den Herstellkosten. Der Diskurs zum Thema "Ingenieur und Designer" zeigt Möglichkeiten, wie das ambivalente Verhältnis zwischen den Partnern im Entwicklungsprozess effizienter und damit reibungsloser zu gestalten ist. Im geschichtlichen Rückblick und mit dem Beschreiben der heutigen Situation erhält der Leser Einblicke zur Positionsbestimmung von Design und Konstruktion, von Designer und Ingenieur. Die verschiedenen Wahrnehmungsweisen des gestalterischen Prozesses von der Idee zum Produkt führen besonders dann zu Reibungen, wenn es um ästhetische Fragen geht. Die unterschiedlichen Bildwelten von Ingenieuren und Designern erschweren die Verständigung und führen zu ungenauen oder falschen Ergebnissen. Die Fähigkeiten des Erkennens wesentlicher ästhetischer Prozesse und Strategien im kulturellen Kontext und historischem Hintergrund erleichtern die Verständigung. .
902s 20969405X Produktentwicklung
902s 208996087 Konstruktion
902s 209188197 Industriedesign
902z |Geschichte
902f 00000011 Aufsatzsammlung
907s 20969405X Produktentwicklung
907s 208996087 Konstruktion
907s 209188197 Industriedesign
907s 209589671 Teamwork
012 264349210
081 ¬Der¬ Ingenieur und seine Designer
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138631
Schnellsuche