Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Albert Einstein: die Berliner Jahre 1914 - 1932
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
038beng
100 Levenson, Thomas
104bBadal, Yvonne ¬[Übers.]¬
303t$tEinstein in Berlin <dt.>
331 Albert Einstein
335 die Berliner Jahre 1914 - 1932
403 1. Aufl.
410 München
412 Bertelsmann
425 2005
425a2005
433 542 S. : Ill
435 24 cm
540aISBN 3-570-12289-1 Pp. : EUR 24.90
700b|810
700b|810
700b|530
700c|B
700g1271578158 UB 3152
700g1271448459 ND 7240
750 Als Albert Einstein (1879-1955) 1913 Professor für Physik an der ETH Zürich war, besuchten ihn 2 der größten Physiker Deutschlands, Planck und Nernst, um ihn mit einem überaus lukrativen Angebot nach Berlin zu locken. Für Einstein, der das Angebot annahm, folgen darauf fast 20 ausgesprochen erfolgreiche Jahre als Wissenschaftler, dessen Ruhm stetig wuchs und in dem sich auch die Metropole sonnte. Doch Einstein war ein Mensch voller Widersprüche, hatte tiefes Misstrauen gegen jede Art von Autorität und bekam den immer stärker werdenden Antisemitismus voll zu spüren. Levenson, der über 5 Jahre für dieses Buch recherchiert hat, beschreibt insbesondere Einsteins Leben von 1914 bis 1932, an dem seine 2. Frau Elsa wesentlichen Anteil hat, schildert aber auch die wissenschaftliche, kulturelle und politische Seite Berlins bis zur Machtergreifung Hitlers, bei der Einstein sich schon in den USA aufhielt. Das recht umfangreiche, aber ausgesprochen flüssig zu lesende Werk kann bei dem anhaltenden Interesse an Einstein in Ergänzung zu vollständigen Biografien empfohlen werden. (3) (Michael Mücke)
902p 208906029 Einstein, Albert
902g 208862560 Berlin
902f 00901249 Biographie 1914-1932
907g 208862560 Berlin
907p 208906029 Einstein, Albert
907s 209067276 Physik
012 116025336
081 Levenson, Thomas <P>: Einstein in Berlin<dt.>
100 65 528
Schnellsuche