Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Otto der Große - Magdeburg und Europa [Katalog der 27. Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt] ; [eine Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 27. August - 2. Dezember 2001]
Kategorie Beschreibung
037bger
100bPuhle, Matthias ¬[Hrsg.]¬
200bKulturhistorisches Museum Magdeburg
204bAusstellung Otto der Grosse, Magdeburg und Europa <2001, Magdeburg>
208bEuroparat
212bLandesausstellung Sachsen-Anhalt <2001, Magdeburg>
331 Otto der Große - Magdeburg und Europa
335 [Katalog der 27. Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt] ; [eine Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 27. August - 2. Dezember 2001]
410 Mainz
412 von Zabern
425 2001
425a2001
451 Katalog der ... Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt ; 27
501 Ausstellungskatalog. - Symposion zur Ausstellung u.d.T.: Ottonische Neuanfänge
540aISBN 3-8053-2616-5
540aISBN 3-8053-2797-8
700b|943.022092
700b|63
700c|DD139
700g1271300362 NM 6520
700g1270747320 BO 4500
700g1271167069 LK 10230
700g1270665987 AM 44000
750 "In seinen Tagen erstrahlte das goldene Zeitalter!" Mit diesen Worten beschrieb der Chronist Thietmar von Merseburg (gest. 1018) aus der Rückschau die Zeit Ottos des Großen. Tatsächlich erlebte Europa im 10. Jh. einen kulturellen Aufschwung von beispiellosem Ausmaß. Dieser Aufschwung spiegelt sich in der Magdeburger Ausstellung 'Otto der Große, Magdeburg und Europa' in hochrangigen Werken der Kunst und Kultur, aber auch in nicht minder wichtigen Zeugnissen des Alltagslebens wider. - Kein anderer Ort bietet sich für eine Ausstellung über diesen bedeutenden Herrscher des Mittelalters besser an als Magdeburg. Hier gründete Otto der Große ein Erzbistum und hier, in seinem prachtvoll ausgestatteten Dom, wurde er nach seinem Tode im Jahre 973 bestattet. - 400 kostbare Leihgaben aus aller Welt zeichnen ein umfassendes Bild der frühen Ottonenzeit, in dem die Grundlage der heutigen europäischen Staatenwelt gelegt wurde. Die Faszination der mittelalterlichen Originalwerke wird durch die überwiegend farbig abgebildeten Exponate im Katalog aufgenommen und ausführlich gewürdigt. Im reich illustrierten Essayband mit fast 40 Beiträgen renommierter Fachgelehrter aus dem In- und Ausland werden Themen der Ausstellung ergänzt und vertiefend dargestellt.
902p 162458177 Otto <I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
902f 00000013 Ausstellung
907g 211037451 Ostfränkisches Reich
907z |Geschichte 936-1002
912g 208896155 Deutschland
912z |Geschichte 936-1002
917p 162458177 Otto <I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
917z |Ausstellung
917z |Geschichte 919-1024
922g 209021322 Magdeburg
012 088363961
081 Otto der Grosse: Magdeburg und Europa
Schnellsuche