Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ekel in der Pflege: eine "gewaltige" Emotion
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
100 Ringel, Dorothee
331 Ekel in der Pflege
335 eine "gewaltige" Emotion
410 Frankfurt am Main
412 Mabuse-Verl.
425 c 2000
425a2000
433 88 S. : graph. Darst.
435 21 cm
451 Mabuse-Verlag Wissenschaft ; 45
454 Mabuse-Verlag Wissenschaft
455 45
501 Literaturverz. S. [85] - 88
540aISBN 3-933050-30-8 kart. : DM 22.00
700d|11
700d|33
700g1270926896 XC 5900
700g1270809407 DT 5000
700g1270784471 DS 7250
700g1271478285 YB 5016
750 Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit einem Tabuthema in der Pflege. Sie geht der Frage nach, inwieweit Ekel als auslösendes Moment für Gewalt und für entwürdigendes Verhalten gegenüber dem Patienten in der Pflege von Bedeutung ist. Die Autorin erläutert zunächst das Phänomen Ekel und beschreibt das Erleben von Pflegekräften in bezug auf ekelerregende Situationen. Als Schwerpunkt zieht sie dann Verbindungslinien zwischen Ekel und anderen Emotionen, vor allem zur Angst, die als Ausgangspunkt aller Reaktionen auf Ekel gesehen wird. Ausgehend von dieser Dialektik des Ekels entwickelt sie konkrete Lösungsansätze in erster Linie für die stationäre Pflegepraxis. Die Autorin ist Altenpflegerin und Dozentin an einer Altenpflegeschule in Frankfurt/Main. Bisher kein vergleichbarer Titel zum Thema bekannt. Für alle Pflegeberufe. (3) (LK/SB: Nieper)
902s 208842853 Altenpflege
902s 209789379 Ekel
907s 208998764 Krankenpflege
907s 209789379 Ekel
012 086255312
081 Ringel, Dorothee <P>: Ekel in der Pflege
125bbestellt 01/03 SA
Schnellsuche