Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a982408519X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Storchmann, Karl-Heinz: ¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie
077a476099900 Online-Ausg.: ‡Storchmann, Karl-Heinz: ¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie.
077a491116128 Elektronische Reproduktion: ‡Storchmann, Karl-Heinz: ¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie
100 Storchmann, Karl-Heinz
331 ¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie
410 Berlin
412 Duncker & Humblot
425 1999
425a1999
433 168 S. : graph. Darst.
451 Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Essen ; N.F., 64
454 Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung
455 N.F., 64
501 Literaturverz. S. 157 - 169
519 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Storchmann, Karl-Heinz: ¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie
527 Online-Ausg.: ‡Storchmann, Karl-Heinz: ¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie.
527 Elektronische Reproduktion: ‡Storchmann, Karl-Heinz: ¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie
540aISBN 3-428-09783-1 : DM 98.00, S 715.00, sfr 89.00 (brosch.)
700c|HE249.A2
700d|41
700d|17
700g1271354721 QR 860
750 Aus dem Vorwort: Angesichts der Vervielfachung der Verkehrsleistung und des Individualverkehrs sowie der damit verbundenen Städtebau- und Umweltprobleme kommt immer wieder der Vorschlag einer Korrektur des modal split zugunsten des ÖPNV auf, und zwar insbesondere bezüglich der Berufs- und Ausbildungsverkehre. Unter den Instrumenten, die ein solches "Umsteigen" herbeiführen sollen, wird den Änderungen der relativen Preise besondere Bedeutung beigemessen, wobei Pkw-belastende Maßnahmen (z.B. eine Erhöhung der Mineralölsteuer) und ÖPNV-unterstützende bzw. attraktivitätssteigernde Maßnahmen (z.B. Verbilligungen durch Tarifsenkungen) diskutiert werden. Obwohl über diese Fragen schon lange gesprochen wird, ist es überraschend, daß tiefergehende theorie- und empiriegestützte Untersuchungen hierzu bislang noch weitgehend fehlen und zumeist nur sehr einfache Hypothesen dominieren. Typisch hierfür ist die verbreitete Vorstellung einer mit der Anhebung der Mineralölsteuer verbundenen "Dreifachdividende" (umweltpolitisch erwünschte Änderung des modal split, Anstieg des Steueraufkommens, Absenkung des ÖPNV-Defizits), die sich bei näherer Betrachtung jedoch als falsch erweist. So zeigt der Autor, daß die meisten der diskutierten Maßnahmen das Defizit der ÖPNV-Unternehmen weiter vergrößern würden. Insofern muß in diesem Zusammenhang auch dem Wirtschaftlichkeitsanliegen Rechnung getragen werden. Aber gerade die Berücksichtigung und Bestimmung der Defiziteffekte geschieht bisher nicht. Eine Änderung des modal split zugunsten des ÖPNV erweist sich als äußerst komplexe Aufgabe bzw. als interdependentes Wirkungsgefüge zwischen Preis, Verkehrsleistung, ÖPNV-Kosten und -Defizit. Die Lösung dieses Optimierungsproblems legt die Abbildung der Zusammenhänge in einem Gleichungssystem und eine umfassende Modellbetrachtung nahe. Die Bewältigung dieser methodischen und bislang vernachlässigten Anforderung macht sich die vorliegende Arbeit zur Aufgabe.
902g 208896155 Deutschland
902s 209054549 Öffentlicher Personennahverkehr
902s 210445459 Modal split
902s 209072296 Preispolitik
902s 209054727 Ökonometrisches Modell
012 07702477X
081 Storchmann, Karl-Heinz: ¬Das¬ Defizit im öffentlichen Personennahverkehr in Theorie und Empirie
100 50 674
Schnellsuche