Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Handbuch Lesen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a416656838 Online-Ausg.: ‡Handbuch Lesen
100bFranzmann, Bodo ¬[Hrsg.]¬
104bJäger, Georg
200bStiftung Lesen
331 Handbuch Lesen
410 München
412 Saur
425 1999
425a1999
433 XII, 690 S : Ill., graph. Darst
435 24 cm
501 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
517 Literaturangaben
527 Online-Ausg.: ‡Handbuch Lesen
540aISBN 978-3-598-11327-7
540aISBN 3-598-11327-7 : DM 248.00, DM 228.00 (Gewebe, Subskr.-Pr. bis 30.03.1999)
700b|028.9
700b|028/.9
700b|02
700c|Z1003
700d|02
700g1270684175 AP 12750
700g1270678213 AN 39000
750 Die Leselandschaft der späten 90er Jahre scheint gespalten: Wachsende Umsatzzahlen im Buchhandel signalisieren ungebrochenen Zuspruch der Leser zur Literatur - während gleichzeitig Meldungen über funktionalen Analphabetismus, Sprachentwicklungsstörungen und mangelnde Schriftsprachkenntnisse von Auszubildenden die Lesenation verunsichern. Die Rolle der Kulturtechnik Lesen in der Mediengesellschaft in all ihren Facetten zu untersuchen ist Ziel des vorliegenden Handbuchs. Das auf Initiative der beiden führenden Institutionen der Lesekultur in Deutschland herausgegebene Buch dient der grundlegenden und aktuellen Orientierung im vielfältig ausdifferenzierten Arbeitsfeld Buch und Lesen. Es wendet sich sowohl an Studierende und Fachleute der Literatur- und Kulturwissenschaften als auch an Pädagogen und Praktiker in allen Bereichen der Leseförderung und bietet für jeden Basiswissen zur Medienkultur. - Das Handbuch ist in achtzehn Kapitel gegliedert. Aus der unterschiedlichen Sicht einzelner Autoren wird das Thema Lesen unter verschiedenen Aspekten anschaulich dargestellt.
902s 209012692 Lesen
907g |Deutschland
012 069909857
081 Handbuch Lesen
100 50 624
Schnellsuche