Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ Bauhaus webt: die Textilwerkstatt am Bauhaus, ein Projekt der Bauhaus-Sammlungen in Weimar, Dessau, Berlin; [Ausstellung und Katalog Das Bauhaus webt - Die Textilwerkstatt am Bauhaus, Bauhaus-Archiv Berlin, 16. September 1998 bis 31. Januar 1999; Stiftung Bauhaus Dessau, 20. März 1999 bis 25. April 1999; Nederlands Textielmuseum Tilburg, 22. Mai 1999 bis 5. September 1999; Kunstsammlungen zu Weimar, 26. September 1999 bis 5. Dezember 1999]
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
100bDroste, Magdalena ¬[Hrsg.]¬
200bBauhaus-Archiv
204bAusstellung Das Bauhaus Webt - Die Textilwerkstatt am Bauhaus <1998 - 1999, Berlin u.a.>
208bBauhaus-Museum Weimar
212bArbeitskreis Selbständiger Kultur-Institute
216bStiftung Bauhaus Dessau
220bNederlands Textielmuseum <Tilburg>
224bKunstsammlungen zu Weimar
331 ¬Das¬ Bauhaus webt
335 die Textilwerkstatt am Bauhaus, ein Projekt der Bauhaus-Sammlungen in Weimar, Dessau, Berlin; [Ausstellung und Katalog Das Bauhaus webt - Die Textilwerkstatt am Bauhaus, Bauhaus-Archiv Berlin, 16. September 1998 bis 31. Januar 1999; Stiftung Bauhaus Dessau, 20. März 1999 bis 25. April 1999; Nederlands Textielmuseum Tilburg, 22. Mai 1999 bis 5. September 1999; Kunstsammlungen zu Weimar, 26. September 1999 bis 5. Dezember 1999]
410 Berlin
412 G-und-H-Verl.
425 1998
425a1998
433 312 S. : zahlr. Ill.
451 Jahresausstellung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute, AsKI ; 1998
454 Jahresausstellung des Arbeitskreises Selbständiger Kultur-Institute, AsKI
455 1998
501 Literaturverz. S. 306 - 308
540aISBN 3-931768-19-8
540aISBN 3-931768-20-1
700b|46
700d|46
700g1270703498 LK 92600
750 Ausstellungskatalog
753 Mit diesem Ausstellungskatalog wird die Textilwerkstatt am Bauhaus umfassend dargestellt. Herausgeber dieses Kataloges sind die 3 Bauhaus-Sammlungen in Weimar, Dessau und Berlin. Sie haben aus ihren Beständen, ergänzt durch auswärtige Leihgaben, bekannte und weniger gezeigte Wandbehänge und Musterstücke zusammengestellt. Die Publikation zeigt exemplarisch den Einfluß der am Bauhaus lehrenden Künstler auf die Textilwerkstatt und den selbständigen Anteil der überwiegend von Frauen hergestellten Textilien. In mehreren Beiträgen wird die Bedeutung der Werkstatt und ihrer Künstlerinnen hervorgehoben. Der umfassende Abbildungsteil stellt die Entwicklung der Bauhaus-Weberei von Weimar bis Berlin vor. Erweitert wird dieser Teil durch historische Textbeiträge einzelner Bauhäusler. Den Abschluß bildet ein Katalogteil mit Erläuterungen zu den Abbildungen und den Dokumenten sowie Kurzbiographien der Künstler/Künstlerinnen und ein Literaturverzeichnis. Empfohlen. (3) (LK/K: Weber)
902s 209617845 Bauhaus
902s 209001984 Künstlerin
902s 209693916 Webarbeit
902z |Geschichte
902f 00000013 Ausstellung
907s 209617845 Bauhaus
907s 209001984 Künstlerin
907s 209693916 Webarbeit
012 069142653
081 ¬Das¬ Bauhaus webt
100 75/9676
Schnellsuche