Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Kompositionsgeschichte in kommentierten Beispielen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-HE‡XA-CH-BS‡XA-GB
037bger
100 Kühn, Clemens
331 Kompositionsgeschichte in kommentierten Beispielen
410 Kassel ; Basel [u.a.]
412 Bärenreiter
425 1998
425a1998
433 373 S. : zahlr. Notenbeisp.
435 27 cm
451 Bärenreiter-Studienbücher Musik ; 9
454 Bärenreiter Studienbücher Musik
455 9
501 Literaturverz. S. 371 - 373
540aISBN 3-7618-1158-6 (kart.)
700b|48
700d|48
700g1270919431 LR 55000
700m|781.309
750 Der Autor ist durch seine früheren Veröffentlichungen bestens bekannt und gut eingeführt ("Analyse lernen", ID 3/94; "Formenlehre", ID 12/93). Berühmter Vorgänger dieser Neuererscheinung ist das in vielen Auflagen erschienene Standardwerk von A. Schering: "Geschichte der Musik in Beispielen", das aber nur bis Gluck reichte und eine reine Materialsammlung war. Aus der Erkenntnis heraus, daß Musikgeschichte nicht linear verläuft, baut Kühn die Kompositionsgeschichte nicht chronologisch auf, sondern nach "Wandlungen der Sprache", "Epochalen Gattungen", "Satzstrukturen", "Sprechweisen" usw. Die Beispiele sind inhaltlich gruppiert, eingebettet in historische und analytische Kommentare und erlauben durch Numerierung ständig Querbezüge. Es werden spannende Verbindungen über Zeiten und Sprachen hinweg gezogen. Das 20. Jahrhundert erfährt genausoviel Beachtung wie die Jahrhunderte davor und ist beispielhaft bis in die jüngste Gegenwart vertreten, wobei jeweils weiterführende Literatur genannt wird. Im Anhang wichtige Register, z.B. Werkregister nach Gattungen, Formen. Zumindest für Musikbibliotheken ein Muß. (3) (LK/S: Voss-Krueger)
902s 209642939 Komposition <Musik>
902z |Geschichte
902f 00000015 Beispielsammlung
907s 209642939 Komposition <Musik>
907z |Geschichte
012 069039569
081 Kühn, Clemens: Kompositionsgeschichte in kommentierten Beispielen
Schnellsuche