Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Didaktische Profile der Fachhochschulen: Projekte, Produkte, Positionen ; ["Forum der Lehre 1997 - Projekte, Produkte, Positionen" im November 1997 in Kempten/Allgäu]
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
100bMichl, Werner ¬[Hrsg.]¬
104bKrupp, Paul
108bStry, Yvonne
331 Didaktische Profile der Fachhochschulen
335 Projekte, Produkte, Positionen ; ["Forum der Lehre 1997 - Projekte, Produkte, Positionen" im November 1997 in Kempten/Allgäu]
410 Neuwied ; Kriftel ; Berlin
412 Luchterhand
425 1998
425a1998
433 XIII, 145 S : Ill., graph. Darst
435 21 cm
451bHochschulwesen - Wissenschaft und Praxis
501 Literaturangaben
540aISBN 3-472-03537-4 : ca. DM 19.80, ca. sfr 19.80, ca. S 145.00 (kart.)
700d|22
700g1270659804 AL 34000
700g1270705857 DM 3000
750 Dieses Buch bündelt die Ergebnisse des "Forum der Lehre 97" der bayerischen Fachhochschulen. Die Ergebnisse zeigen exemplarisch die Bandbreite allgemeindidaktischer Ideen und das Spektrum fachdidaktischer Innovationen. Die Leitartikel gehen der Frage "Was ist gute Lehre? nach. Der zweite Block widmet sich allgemeindidaktischen Fragen. Hier werden fächerübergreifende Impulse gegeben und erprobte Modelle dargestellt. Der dritte Teil des Buches gilt den fachdidaktischen Fragen. Inhalt: I. GRUNDSÄTZLICHES (Zehetmair, Hans: Studium und Lehre - Profile und Positionen der bayerischen Fachhochschulen. - Leitner, Erich: Die Hochschuldidaktik und die Qualität der Hochschullehre). - II. ALLGEMEINE DIDAKTIK (Gegner, Roland: Evaluation in der Lehre. Erfahrungsbericht aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft. - Gückel, Franz: Erfahrungen mit Prüfungen am PC in Statistik und Datenverarbeitung. - Jähnig, Lutz: Informationsbeschaffung und Kommunikation im Wissenschaftsnetz. - Meuter, Guillaume de: Computerintegrierte Didaktik. Hochschuldidaktik im Informationszeitalter. - Pfäffli, Birgitta: Didaktische Weiterbildung der Dozierenden an Fachhochschulen. Zur Situation in der Schweiz. - Renninger, Wolfgang/Wunderatsch, Hartmut: Konzept einer virtuellen Vorlesung. Betriebswirtschaftliche Informatik. - Distel, Gudrun/Magerer, Nicola/Schellhaas, Constanze/Wiesheu, Christine: Hochschulreform in fünf Akten. Analyse, Befragung, Szenario. - Wellhöfer, Peter R.: Techniken der Moderation und Präsentation). - III. FACHDIDAKTIK (Eikelmann, Theodor: Fachplanung Altenhilfe Stadt Landshut und Umlandgemeinden. Fachdidaktische Überlegungen und Prinzipien im Rahmen eines Lehrprojekts. - Geupel, Helmut: Konstruktion - systematisch gelehrt. - Kopp, Herbert: Das MeiLe-Programm. Multimedia in der Lehre - ein Zwischenbericht. - Kuypers, Friedhelm: Moderne Lehrbücher in der Physik. - Poisel, Hans/Schmid, Martin: Durchblick bei Lichtwellenleitern - Interaktive Module zur Unterstützung einer Lehrveranstaltung. - Schegk, Ingrid/Kias, Ulrich: Planen und Präsentieren mit neuen Werkzeugen. Multimedia in der Landschaftsarchitektur. - Schmale, Günter: Multimedia und Fremdsprachenunterricht - Überlegungen und Thesen zu einem durchdachten Einsatz von Multimedia-Materialien. - Winkelmann, Peter: Das Verhandlungsrollenspiel Hau &[und] Stech). (HoF/Text übernommen)
902g 208858954 Bayern
902s 208915044 Fachhochschule
902s 20895967X Hochschuldidaktik
902f 00000057 Kongreß
012 06748011X
081 Didaktische Profile der Fachhochschulen
100 48 443
107 AL 29900 M624
Schnellsuche