Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Architektur als politische Kultur: philosophia practica
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
100bHipp, Hermann ¬[Hrsg.]¬
104bBeyme, Klaus ¬von¬
108bSeidl, Ernst ¬[Hrsg.]¬
112bKofman, Sarah
116bDE-L327 ¬[MitwirkendeR]¬
120bDE-L327 ¬[MitwirkendeR]¬
124bDE-L327 ¬[MitwirkendeR]¬
331 Architektur als politische Kultur
335 philosophia practica
410 Berlin
412 Reimer
425 1996
425a1996
433 338 S. : Ill., graph. Darst.
435 24 cm
517 Literaturangaben
540aISBN 3-496-01149-1
700b|720.103
700d|45
700g1271579650 LB 67000
700g1271105950 LH 67160
700g1271645033 ZH 2800
700g1270702947 ZH 3100
750 Architektur ist immer wieder als Ausdruck politischer Selbstdarstellung benutzt oder interpretiert worden. Beispiele aus dem Altertum dienten hierzu genauso wie Baudenkmäler der Moderne. Die Autoren des vorliegenden Bandes diskutieren den Einfluß politischer und philosophischer Konzepte auf die Ästhetik des Bauens.
902s 208848975 Architektur
902s 209069945 Politik
902z |Geschichte
907s 208848975 Architektur
907s 209070021 Politische Kultur
012 051048043
081 Architektur als politische Kultur
Schnellsuche