Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Zeitschriften-Suche=I ergibt 50 Einträge

Die Titel, die in Fettdruck angezeigt werden, haben verfügbare Medien, Titel ohne Fettdruck haben derzeit keine verfügbaren Medien.
Suchergebnisse in Tabellenform anzeigen.



- Stadtquartiere im Umbruch: Infrastruktur im Stadtumbau ; Chancen für neue Freiräume Stadtquartiere im Umbruch: Infrastruktur im Stadtumbau ; Chancen für neue Freiräume70 531/1 1 -
Titel: Stadtquartiere im Umbruch: Infrastruktur im Stadtumbau ; Chancen für neue Freiräume
Verfasser:
Jahr: 2006
Lit.abteilungen: Magazin.
Verfügbar in: Hauptbibliothek.
- Flusslandschaften: Wechselbeziehungen zwischen regionaler Kulturlandschaftsgestaltung, vorbeugendem Hochwasserschutz und Niedrigwasservorsorge ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Flusslandschaften: Wechselbeziehungen zwischen regionaler Kulturlandschaftsgestaltung, vorbeugendem Hochwasserschutz und Niedrigwasservorsorge ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)AR 27000 B942 2 -
Titel: Flusslandschaften: Wechselbeziehungen zwischen regionaler Kulturlandschaftsgestaltung, vorbeugendem Hochwasserschutz und Niedrigwasservorsorge ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Verfasser:
Jahr: 2010
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Positionen zum Wiederaufbau verlorener Bauten und Räume: ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Positionen zum Wiederaufbau verlorener Bauten und Räume: ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)LH 60320 A469 3 -
Titel: Positionen zum Wiederaufbau verlorener Bauten und Räume: ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Verfasser:
Jahr: 2010
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: Hauptbibliothek.
- Mobilising the potentials of Central and South East Europe: changes, challenges and choices for future development ; PlaNet CenSE MK 5000 M687 4 -
Titel: Mobilising the potentials of Central and South East Europe: changes, challenges and choices for future development ; PlaNet CenSE
Verfasser:
Jahr: 2006
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: Hauptbibliothek.
- Strategien der Kommunen für ihre kommunalen Wohnungsbestände: Ergebnisse einer Kommunalbefragung ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Strategien der Kommunen für ihre kommunalen Wohnungsbestände: Ergebnisse einer Kommunalbefragung ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)QY 500 V575 5 -
Titel: Strategien der Kommunen für ihre kommunalen Wohnungsbestände: Ergebnisse einer Kommunalbefragung ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Verfasser:
Jahr: 2010
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- ¬Die¬ Attraktivität großer Städte: ökonomisch, demografisch, kulturell ; Ergebnisse eines Ressortforschungsprojekts des Bundes ¬Die¬ Attraktivität großer Städte: ökonomisch, demografisch, kulturell ; Ergebnisse eines Ressortforschungsprojekts des BundesRB 10909 A193 6 -
Titel: ¬Die¬ Attraktivität großer Städte: ökonomisch, demografisch, kulturell ; Ergebnisse eines Ressortforschungsprojekts des Bundes
Verfasser:
Jahr: 2012
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Karten zur europäischen Raumentwicklung: ein Beitrag der deutschen Ratspräsidentschaft zum Informellen Ministertreffen zur Stadtentwicklung und zum territorialen Zusammenhalt in Leipzig, Mai 2007 Karten zur europäischen Raumentwicklung: ein Beitrag der deutschen Ratspräsidentschaft zum Informellen Ministertreffen zur Stadtentwicklung und zum territorialen Zusammenhalt in Leipzig, Mai 2007RC 10903 K18 7 -
Titel: Karten zur europäischen Raumentwicklung: ein Beitrag der deutschen Ratspräsidentschaft zum Informellen Ministertreffen zur Stadtentwicklung und zum territorialen Zusammenhalt in Leipzig, Mai 2007
Verfasser:
Jahr: 2007
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: Hauptbibliothek.
- Nutzung städtischer Freiflächen für erneuerbare Energien: ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Nutzung städtischer Freiflächen für erneuerbare Energien: ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR)RC 20690 G336 8 -
Titel: Nutzung städtischer Freiflächen für erneuerbare Energien: ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Verfasser:
Jahr: 2009
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Stadtquartiere im Umbruch: Infrastruktur im Stadtumbau ; Chancen für neue Freiräume ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Stadtquartiere im Umbruch: Infrastruktur im Stadtumbau ; Chancen für neue Freiräume ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR)RC 20909 F959 9 -
Titel: Stadtquartiere im Umbruch: Infrastruktur im Stadtumbau ; Chancen für neue Freiräume ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Verfasser:
Jahr: 2008
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Kunst am Bau in der DDR: gesellschaftlicher Auftrag, politische Funktion, stadtgestalterische Aufgabe Symposium "Kunst am Bau in der DDR" <2020, Berlin> Kunst am Bau in der DDR: gesellschaftlicher Auftrag, politische Funktion, stadtgestalterische AufgabeZH 7970 C532 10 -
Titel: Kunst am Bau in der DDR: gesellschaftlicher Auftrag, politische Funktion, stadtgestalterische Aufgabe
Verfasser: Symposium "Kunst am Bau in der DDR" <2020, Berlin>
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: Hauptbibliothek.




Schnellsuche