Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Suchergebnisse

Die Titel, die in Fettdruck angezeigt werden, haben verfügbare Medien, Titel ohne Fettdruck haben derzeit keine verfügbaren Medien.
Suchergebnisse in Tabellenform anzeigen.



- Biokratie und Brundtland-Triade: die Rechte der Natur in Ökonomie und Organisation Seidel, Eberhard Biokratie und Brundtland-Triade: die Rechte der Natur in Ökonomie und OrganisationQT 000 R297-1 1 -
Titel: Biokratie und Brundtland-Triade: die Rechte der Natur in Ökonomie und Organisation
Verfasser: Seidel, Eberhard
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Biokratie: den Magneten richtig positionieren : vom großen Wurf zu konkreten Schritten in Richtung Biokratie Biokratie: den Magneten richtig positionieren : vom großen Wurf zu konkreten Schritten in Richtung BiokratieQT 000 R297-10 2 -
Titel: Biokratie: den Magneten richtig positionieren : vom großen Wurf zu konkreten Schritten in Richtung Biokratie
Verfasser:
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Unternehmen und ökologische Herausforderung aus systemorientierter Perspektive Göllinger, Thomas Unternehmen und ökologische Herausforderung aus systemorientierter PerspektiveQT 000 R297-11 3 -
Titel: Unternehmen und ökologische Herausforderung aus systemorientierter Perspektive
Verfasser: Göllinger, Thomas
Jahr: 2016
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Integrative Sustainability-Strategien: ein systemischer Blick auf Effizienz, Konsistenz und Suffizienz im Lichte der Biokratie Integrative Sustainability-Strategien: ein systemischer Blick auf Effizienz, Konsistenz und Suffizienz im Lichte der BiokratieQT 000 R297-12 4 -
Titel: Integrative Sustainability-Strategien: ein systemischer Blick auf Effizienz, Konsistenz und Suffizienz im Lichte der Biokratie
Verfasser:
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Ernst machen mit der Zukunft: ethische und metaphysische Gedanken zur Biokratie als Denkangebot, das nicht vorschnell ausgeschlagen werden sollte Ernst machen mit der Zukunft: ethische und metaphysische Gedanken zur Biokratie als Denkangebot, das nicht vorschnell ausgeschlagen werden sollteQT 000 R297-13 5 -
Titel: Ernst machen mit der Zukunft: ethische und metaphysische Gedanken zur Biokratie als Denkangebot, das nicht vorschnell ausgeschlagen werden sollte
Verfasser:
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Nachhaltigkeitsstrategien deutscher Unternehmen und mögliche Controlling- und Bewertungsinstrumente Flentje, Ann-Kathrin Nachhaltigkeitsstrategien deutscher Unternehmen und mögliche Controlling- und BewertungsinstrumenteQT 000 R297-14 6 -
Titel: Nachhaltigkeitsstrategien deutscher Unternehmen und mögliche Controlling- und Bewertungsinstrumente
Verfasser: Flentje, Ann-Kathrin
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
.
- Green Controlling: integriertes Nachhaltigkeitsmanagement in der Unternehmensführung : ein globaler Vergleich zwischen China und Deutschland Wang, Yanglan Green Controlling: integriertes Nachhaltigkeitsmanagement in der Unternehmensführung : ein globaler Vergleich zwischen China und DeutschlandQT 000 R297-15 7 -
Titel: Green Controlling: integriertes Nachhaltigkeitsmanagement in der Unternehmensführung : ein globaler Vergleich zwischen China und Deutschland
Verfasser: Wang, Yanglan
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Green Controlling: Ableitung einer nachhhaltigkeitsorientierten Balanced Scorecard für die Automobilzulieferindustrie Ney, Karsten Green Controlling: Ableitung einer nachhhaltigkeitsorientierten Balanced Scorecard für die AutomobilzulieferindustrieQT 000 R297-16 8 -
Titel: Green Controlling: Ableitung einer nachhhaltigkeitsorientierten Balanced Scorecard für die Automobilzulieferindustrie
Verfasser: Ney, Karsten
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung von corporate social responsibility Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung von corporate social responsibilityQT 000 R297-17 9 -
Titel: Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung von corporate social responsibility
Verfasser:
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
.
- Was bedeutet Biokratie für Unternehmen? Was bedeutet Biokratie für Unternehmen?QT 000 R297-18 10 -
Titel: Was bedeutet Biokratie für Unternehmen?
Verfasser:
Jahr: 2015
Lit.abteilungen: Freihand.
.




Schnellsuche