Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Kombinierte Autoren=WIESCHOLEK SYBILLE ergibt 1 Einträge

Die Titel, die in Fettdruck angezeigt werden, haben verfügbare Medien, Titel ohne Fettdruck haben derzeit keine verfügbaren Medien.
Suchergebnisse in Tabellenform anzeigen.



- ¬Das¬ kommunikative Gedächtnis: eine Theorie der Erinnerung Welzer, Harald ¬Das¬ kommunikative Gedächtnis: eine Theorie der ErinnerungCP 4400 W465(4) 1 -
Titel: ¬Das¬ kommunikative Gedächtnis: eine Theorie der Erinnerung
Verfasser: Welzer, Harald
Jahr: 2017
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: Hauptbibliothek.
- ¬Das¬ Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen Halbwachs, Maurice ¬Das¬ Gedächtnis und seine sozialen BedingungenCP 5000 H157 2 -
Titel: ¬Das¬ Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen
Verfasser: Halbwachs, Maurice
Jahr: 2006
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: Hauptbibliothek, ZB Scheffelstraße.
- Cultural memory studies: an international and interdisciplinary handbook Cultural memory studies: an international and interdisciplinary handbookEC 2410 E69 3 -
Titel: Cultural memory studies: an international and interdisciplinary handbook
Verfasser:
Jahr: 2008
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Lethe: Kunst und Kritik des Vergessens Weinrich, Harald Lethe: Kunst und Kritik des VergessensEC 5410 W424 4 -
Titel: Lethe: Kunst und Kritik des Vergessens
Verfasser: Weinrich, Harald
Jahr: 1997
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: Hauptbibliothek.
- ¬Der¬ Spanische Bürgerkrieg in der DDR: Strategien intermedialer Erinnerungsbildung ¬Der¬ Spanische Bürgerkrieg in der DDR: Strategien intermedialer ErinnerungsbildungGN 1522 A827 5 -
Titel: ¬Der¬ Spanische Bürgerkrieg in der DDR: Strategien intermedialer Erinnerungsbildung
Verfasser:
Jahr: 2009
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- "@Una de las dos Españas ..." representaciones de un conflicto identitario en la historia y en las literaturas hispánicas : estudios reunidos en homenaje a Manfred Tietz "@Una de las dos Españas ..." representaciones de un conflicto identitario en la historia y en las literaturas hispánicas : estudios reunidos en homenaje a Manfred TietzIB 1080 T564 6 -
Titel: "@Una de las dos Españas ..." representaciones de un conflicto identitario en la historia y en las literaturas hispánicas : estudios reunidos en homenaje a Manfred Tietz
Verfasser:
Jahr: 2007
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Memoria, duelo y narración: Chile después de Pinochet: literatura, cine, sociedad Memoria, duelo y narración: Chile después de Pinochet: literatura, cine, sociedadIQ 61127 S756 7 -
Titel: Memoria, duelo y narración: Chile después de Pinochet: literatura, cine, sociedad
Verfasser:
Jahr: 2004
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und PraxisLH 60310 F197 8 -
Titel: Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis
Verfasser:
Jahr: 2013
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Schneeberg.
- Ethnische Minderheiten und Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse des 7. Sächsischen Mittel- und Osteuropatages in Zwickau (27.10.2010) Ethnische Minderheiten und Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse des 7. Sächsischen Mittel- und Osteuropatages in Zwickau (27.10.2010)MG 80030 W957 9 -
Titel: Ethnische Minderheiten und Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse des 7. Sächsischen Mittel- und Osteuropatages in Zwickau (27.10.2010)
Verfasser:
Jahr: 2012
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße.
- Umbruch im östlichen Europa: die nationale Wende und das kollektive Gedächtnis Umbruch im östlichen Europa: die nationale Wende und das kollektive GedächtnisMG 80086 C791 10 -
Titel: Umbruch im östlichen Europa: die nationale Wende und das kollektive Gedächtnis
Verfasser:
Jahr: 2004
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: Hauptbibliothek, ZB Scheffelstraße.




Schnellsuche