Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Medientyp-Einschränkung ergibt 3527 Einträge

Die Titel, die in Fettdruck angezeigt werden, haben verfügbare Medien, Titel ohne Fettdruck haben derzeit keine verfügbaren Medien.
Suchergebnisse in Tabellenform anzeigen.



- Wohnkultur im Alter: eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim Zielke, Nicole Wohnkultur im Alter: eine qualitative Studie zum Übergang ins AltenheimMS 2700 Z66 1 -
Titel: Wohnkultur im Alter: eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim
Verfasser: Zielke, Nicole
Jahr: 2020
Lit.abteilungen: Freihand.
Verfügbar in: ZB Scheffelstraße NICHT AUSLEIHBAR.
- "Älter - bunter - weniger" die demografische Herausforderung an die Kultur ; [Tagung "Kultur und Demografischer Wandel", die ... am 14. und 15. Oktober 2005 in Hannover veranstaltet wurde] "Älter - bunter - weniger" die demografische Herausforderung an die Kultur ; [Tagung "Kultur und Demografischer Wandel", die ... am 14. und 15. Oktober 2005 in Hannover veranstaltet wurde] 2 -
Titel: "Älter - bunter - weniger" die demografische Herausforderung an die Kultur ; [Tagung "Kultur und Demografischer Wandel", die ... am 14. und 15. Oktober 2005 in Hannover veranstaltet wurde]
Verfasser:
Jahr: 2006
.
- "Alle Religion ist erfahrungsbasiert" im Gespräch mit Hans Joas "Alle Religion ist erfahrungsbasiert" im Gespräch mit Hans Joas 3 -
Titel: "Alle Religion ist erfahrungsbasiert" im Gespräch mit Hans Joas
Verfasser:
Jahr: 2015
.
- "Auf Stalin, Sieg und Vaterland!" Politisierung der kollektiven Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Russland Lutz-Auras, Ludmila "Auf Stalin, Sieg und Vaterland!" Politisierung der kollektiven Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Russland 4 -
Titel: "Auf Stalin, Sieg und Vaterland!" Politisierung der kollektiven Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Russland
Verfasser: Lutz-Auras, Ludmila
Jahr: 2013
.
- "Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben" transnationale Zusammenarbeit in der niederländischen und deutschen Europabewegung (1945-1958) Neißkenwirth, Frederike "Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben" transnationale Zusammenarbeit in der niederländischen und deutschen Europabewegung (1945-1958) 5 -
Titel: "Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben" transnationale Zusammenarbeit in der niederländischen und deutschen Europabewegung (1945-1958)
Verfasser: Neißkenwirth, Frederike
Jahr: 2016
.
- "Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft Möller, Kurt "Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft 6 -
Titel: "Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft
Verfasser: Möller, Kurt
Jahr: 2016
.
- "Fünf Tage sind einfach viel zu wenig." Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion "Fünf Tage sind einfach viel zu wenig." Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion 7 -
Titel: "Fünf Tage sind einfach viel zu wenig." Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion
Verfasser:
Jahr: 2021
.
- "Gender and Science" Perspektiven in den Natur- und Ingenieurwissenschaften "Gender and Science" Perspektiven in den Natur- und Ingenieurwissenschaften 8 -
Titel: "Gender and Science" Perspektiven in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Verfasser:
Jahr: 2007
.
- "Gender", "Race" und "Disability" im Sport: von Muhammad Ali über Oscar Pistorius bis Caster Semenya "Gender", "Race" und "Disability" im Sport: von Muhammad Ali über Oscar Pistorius bis Caster Semenya 9 -
Titel: "Gender", "Race" und "Disability" im Sport: von Muhammad Ali über Oscar Pistorius bis Caster Semenya
Verfasser:
Jahr: 2017
.
- "Gib mir was, was ich wählen kann." - Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen "Gib mir was, was ich wählen kann." - Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen 10 -
Titel: "Gib mir was, was ich wählen kann." - Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen
Verfasser:
Jahr: 2017
.




Schnellsuche