Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Lebensrückblick in Therapie und Beratung: Ansätze der Biografiearbeit, Reminiszenz und Lebensrückblicktherapie

¬Der¬ Lebensrückblick in Therapie und Beratung: Ansätze der Biografiearbeit, Reminiszenz und Lebensrückblicktherapie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-68076-6
Name Forstmeier, Simon ¬[HerausgeberIn]¬
Maercker, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Maercker, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Lebensrückblick in Therapie und Beratung
Zusatz zum Titel Ansätze der Biografiearbeit, Reminiszenz und Lebensrückblicktherapie
Auflage 2nd ed. 2024.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2024
2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource(XVII, 323 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe.)
Reihe Psychotherapie: Praxis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-68076-6
ISBN ISBN 978-3-662-68077-3
Klassifikation MMH
MED105000
616.08
Kurzbeschreibung I Grundlagen -- Sicherinnern und Lebensrückblick: Psychologische Grundlagen -- Formen des Lebensrückblicks -- Wirksamkeitsforschung -- II Einsatzbereiche -- Lebensrückblick zur Wohlbefindenssteigerung -- Lebensrückblick bei Anpassungsproblemen und Lebenskrisen -- Lebensrückblickinterventionen bei Depression -- Lebensrückblicktherapie bei Traumafolgestörungen -- Strukturierter Lebensrückblick für Menschen mit Demenz -- Lebensrückblick mit Sterbenden -- Biografiearbeit mit Pflege- und Adoptivkindern -- III Spezifische Techniken -- Digitale Tools zum Lebensrückblick -- Lebensrückblick für ältere Erwachsene: Ein gruppentherapeutischer Ansatz -- Techniken der Visualisierung und Verbalisierung -- Imagination im Lebensrückblick für Menschen mit Grenzerfahrungen.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch werden die Wurzeln, Methoden und Möglichkeiten der Lebensrückblicktherapie, Biografiearbeit und weiterer Reminiszenzinterventionen dargestellt. Der Ansatz ist dabei alters- und schulenübergreifend. Der Lebensrückblick wird als Intervention behandelt, die zur Identitätsarbeit, Sinnfindung und Ressourcenorientierung und als narrativer Ansatz bei verschiedener Symptomatik und verschiedener Klientel eingesetzt werden kann. Seit einiger Zeit ist über alle Schulenorientierungen hinweg das Interesse an Lebensrückblickinterventionen gewachsen. Formen der biografischen Arbeit werden mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, psychisch Kranken und älteren Menschen eingesetzt. Die psychotherapeutische Hauptform ist die Lebensrückblicktherapie. Forschungsergebnisse zeigen, dass sie zu den wirksamsten antidepressiven Verfahren gehört, so dass eine breite Anwendung in der Psychotherapie zu empfehlen ist. Geschrieben für Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Psychosomatische Mediziner:innen, Sozialarbeiter:innen, Seelsorger:innen und andere im sozialen/therapeutischen Bereich Tätige. Aus dem Inhalt I Grundlagen: z. B. Formen des Lebensrückblicks, Wirksamkeitsstudien. II Einsatzbereiche: z. B. bei Depression, Traumafolgestörungen, Pflege- und Adoptivkindern, Demenz. III Spezifische Techniken: z. B. Visualisierung, digitale Tools, als Gruppenprogramm. Über die Herausgeber Prof. Dr. Simon Forstmeier, Uni Siegen. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker, Uni Zürich.
SWB-Titel-Idn 1890576166
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-68077-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500448803 Datensatzanfang . Kataloginformation500448803 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche