Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 988914090X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; Volume 46,1
ISBN 978-3-11-034748-7
Bandangaben volume 46,1
0VOLU0000006500001............
Name Schiewer, Gesine Lenore ¬[HerausgeberIn]¬
Altarriba, Jeanette ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Altarriba, Jeanette ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ng, Bee Chin ¬[HerausgeberIn]¬
Weitere Titel Language and emotion
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (xxiii, 680 Seiten) : Illustrationen
Reihe Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 30/4. Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; Volume 46,1
ISBN ISBN 978-3-11-034752-4 PDF
ISBN 978-3-11-039460-3 EPUB
Klassifikation LAN009000
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Einleitung -- Introduction To The Language And Space Series -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- I. Forschungsgeschichte -- 1. Sprache Und Raum Im Deutschen: Von Der Konstitutionsphase Der Dialektologie Bis Zu Ihrer Pluridimensionalen Erweiterung Im 20. Jahrhundert -- 2. Sprache Und Raum Im Deutschen: Aktuelle Entwicklungen Und Forschungsdesiderate -- II. Die Sprachräume Des Deutschen: Linguistische Struktur, Variatives Spektrum Und Dynamik -- 3. Areale Variation Im Deutschen Historisch: Mittelalter Und Frühe Neuzeit -- 4. Landschaftliches Hochdeutsch Vom 17. Bis Zum 19. Jahrhundert -- 5. Areale Variation Im Deutschen „Vertikal“ -- 6. Forschungsergebnisse Zur Arealen Variation Im Standarddeutschen -- 7. Areale Variation Im Deutschen „Horizontal“: Die Einteilung Der Arealen Varietäten Des Deutschen -- 8. Alemannisch In Deutschland -- 9. Alemannisch In Der Schweiz -- 10. Bairisch In Deutschland -- 11. Bairisch Und Alemannisch In Österreich -- 12. Ostfränkisch -- 13. Ostmitteldeutsch: Thüringisch Und Obersächsisch -- 14. Zentral-, Nord- Und Osthessisch -- 15. Rheinfränkisch -- 16. Historisches Westdeutsch/Rheinisch (Moselfränkisch, Ripuarisch, Südniederfränkisch) -- 17. Nordniederdeutsch, Ostfälisch, Westfälisch, Nordrheinmaasländisch -- 18. Mecklenburgisch-Vorpommersch, Mittelpommersch, Brandenburgisch -- III. Die Arealen Varietäten Des Deutschen: Übergreifende Aspekte -- 19. Vergleichende Aspekte Der Deutschen Regionalsprachen: Morphologie -- 20. Vergleichende Aspekte Der Deutschen Regionalsprachen: Syntax -- 21. Satzprosodie In Den Deutschen Regionalsprachen -- 22. Die Areale Lexik Im Oberdeutschen -- 23. Die Areale Lexik Im Mitteldeutschen -- 24. Die Areale Lexik Im Niederdeutschen -- 25. Die Rezente Dynamik Im Arealsprachlichen Lexikon -- 26. Areale Variation In Den Deutschen Familiennamen -- 27. Gesprächslinguistische Aspekte Der Arealen Varietäten Des Deutschen -- 28. Medien Und Areale Sprachvariation Des Deutschen -- 29. Perzeptionslinguistik Arealer Sprachvariation Im Deutschen -- 30. Ergebnisse Geostatistischer Analysen Arealsprachlicher Variation Im Deutschen -- 31. Regionalsprachliche Forschungsergebnisse Online -- 32. Sprachraum, Gemeinschaft, Handeln -- 33. Regionalsprachliche Merkmale In Der Deutschen Gebärdensprache -- 34. Der Erwerb Arealer Sprachvariation -- IV. Die Dynamik Der Arealen Varietäten Des Deutschen Im Sprachkontakt -- 35. Die Deutschen Regionalsprachen Im Grenzkontakt -- 36. Minderheitensprachen Im Deutschen Sprachgebiet -- 37. Regionalsprachliche Merkmale In Jugendsprachlichen Praktiken Im Multilingualen Urbanen Raum -- 38. Komplexe Überdachung I: Schweiz -- 39. Komplexe Überdachung II: Luxemburg. Die Genese Einer Neuen Nationalsprache -- 40. Komplexe Überdachung III: Belgien -- 41. Deutsch Als Minderheitensprache In Frankreich -- 42. Deutsch Als Minderheitensprache In Italien -- 43. Deutsch Als Minderheitensprache In Osteuropa -- 44. Deutsch Als Minderheitensprache In Nordamerika -- 45. Deutsch Als Minderheitensprache In Mittel- Und Südamerika -- 46. Deutsch als Minderheitensprache in Afrika -- 47. Deutsch als Minderheitensprache in Australien und Ozeanien -- Register
2. Kurzbeschreibung Der vorliegende Band zeigt die areale Sprachvariation im Deutschen in neuer Sicht. Das gesamte regionalsprachliche Spektrum vom Basisdialekt über den Regionaldialekt bis hin zum Regionalakzent wird behandelt. Dargestellt werden nicht allein die sprachlichen Eigenschaften der Varietäten, sondern es wird nach der Sprachdynamik der Regionalsprachen gefragt, einschließlich der damit einhergehenden Bewertungs- und Umwertungsprozesse
3. Kurzbeschreibung This handbook aims at a state-of-the-art overview of both earlier and recent research on older, newer and emerging non-standard varieties (dialects, regiolects, sociolects, substandard varieties) of German. The discussion concerns the theoretical embedding, potential interdisciplinary connections and the methodology of the studies at issue. It presents general concepts and approaches in the broad domain of German variation linguistics
SWB-Titel-Idn 1820063682
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110347524
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500446734 Datensatzanfang . Kataloginformation500446734 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche