Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Moral und künstliche Intelligenz im Marketing

Moral und künstliche Intelligenz im Marketing
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-44792-2
Name Pade, Robin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Moral und künstliche Intelligenz im Marketing
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2024
2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource(XVI, 192 S. 13 Abb.)
Reihe Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cKarlsruher Institut für Technologie (KIT)$d2023
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-44792-2
ISBN ISBN 978-3-658-44793-9
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
Kurzbeschreibung Einleitung -- Zusammenhang von Menschenbildern und Manipulationswahr nehmungen gegenüber künstlicher Intelligenz im Market -- Kontextabhängiges Framing von Menschenbildern als Indikator für opportunistisches Unternehmensverhalten -- Künstliche Intelligenz mit moralischer Kapazität? Faires personali siertes Pricing -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Konsumentendaten lassen sich zunehmend effektiv mit künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren, um die Online Journey kalkuliert zu beeinflussen. Dieses Buch befasst sich anhand dreier Forschungsarbeiten mit den Fragen wann Marketing-KI Konsumentenentscheidungen vielmehr manipuliert als bereichert und wie Marketing-KI infolgedessen moralischer gestaltet werden kann. Die erste Forschungsarbeit untersucht, inwieweit Manipulationswahrnehmungen vom Menschenbild des Konsumenten abhängen. Hierfür werden zwei Studien mit 1.151 Teilnehmern durchgeführt. Daran anknüpfend stellt sich die Frage, ob Manager Konsumentenbilder auf opportunistische Weise instrumentalisieren, um Marketingaktivitäten zu legitimieren. Die zweite Forschungsarbeit kombiniert daher Methoden der Ökonometrie und des Natural Language Processing, um Menschenbilder von Managern aus Textdaten (33.407 Earnings Call Transkripte) zu analysieren. Die dritte Forschungsarbeit möchte Marketing-KI moralischer gestalten. Hierfür werden neuronale Netze mithilfe psychografischer Daten von 762 Teilnehmern trainiert, um faire personalisierte Preise anzubieten und Reaktionen mittels Laborexperiment (203 Probanden) zu untersuchen. Der Autor Robin Pade fertigte seine Dissertation bei der Marketing & Sales Research Group des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen künstliche Intelligenz (KI), KI-Ethik und algorithmisches Pricing.
SWB-Titel-Idn 1890095885
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-44793-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500446625 Datensatzanfang . Kataloginformation500446625 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche