Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Das Kapital“ im Osten: Überlegungen zu Marx

"Das Kapital“ im Osten: Überlegungen zu Marx
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-981-19-9473-9
Name Chakraborty, Achin ¬[HerausgeberIn]¬
Chakrabarti, Anjan ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Chakrabarti, Anjan ¬[HerausgeberIn]¬
Name Dasgupta, Byasdeb ¬[HerausgeberIn]¬
Sen, Samita ¬[HerausgeberIn]¬
Einheitssachtitel Capital in the East
T I T E L "Das Kapital“ im Osten
Zusatz zum Titel Überlegungen zu Marx
Verlagsort Singapore
Singapore
Verlag Springer Nature Singapore
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2024
2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource(XV, 275 S. 4 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-981-19-9473-9
ISBN ISBN 978-981-19-9474-6
Klassifikation KCP
POL024000
338.9
Kurzbeschreibung Die Heimat(en) des Marxismus: Rasse und Nation nach dem Kapital -- Das Kapital in Bangla: Postkoloniale Übersetzungen von Marx -- Karl Marx - Vom "modernen Rishi" zum "NayeYugKaVidhata" -- Vom "sprachlichen Kontext" zur "Sinifizierung": Marx, China und Übersetzung in der postkolonialen Situation -- Das Kapital in Myanmar und Thailand -- Warenfetischismus -- Globales Produktionsnetzwerk: The New Template of Power and Profit in the Regime of Empire -- A Re-Visit to the Idea of Financial Capital -- Land and the Theory of Rent in Capital: Methode, Bewegung und Fiktionalität -- Gibt es eine Theorie der Bevölkerung in Marx' Kapital? -- Das Prinzip der Reservearmee der Arbeit in der Postkolonie verhandeln -- Das Problem der Reproduktion: Bezahlte und unbezahlte Hausarbeit -- Primitive Akkumulation und Überschussbevölkerung: A Critique of Capitalocentrism in Marxian Theory -- Class Process and Cooperatives: Eine Perspektive für Entwicklungsländer.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch verfolgt einen marxistischen Ansatz mit dem Schwerpunkt auf der Klasse, um über Marx' Kapital im Kontext des Ostens nachzudenken. Es nimmt eine kritische Neubewertung einiger vertrauter Konzepte im Kapital vor und arbeitet Themen heraus, die an dessen Rand liegen. In verschiedenen Aufsätzen wird dieses Grenzgebiet erkundet, um neue Konzepte und Formen der Analyse von Marx' Abhandlung im 21. Jahrhundert zu fördern. Jahrhundert voranzutreiben. Damit stellt es einen Fortschritt in der Marxschen Theorie und Politik dar. Das Buch untersucht das Kapital von Marx aus der Perspektive und dem Blickwinkel des Ostens und konzentriert sich auf viele Themen, die an den "Grenzen" des Kapitals liegen, das sich hauptsächlich mit der Entfaltung des entwickelten Kapitalismus beschäftigt. Es werden neue Konzepte eingeführt und in Beziehung zu den von Marx vertretenen gesetzt, um unser Verständnis von Wirtschaft, Kapitalismus, Entwicklung und Politik zu verbessern. In dieser Hinsicht bietet das Buch eine Lesart des Kapitals, die sich von den herkömmlichen Überlegungen in der westlichen Welt unterscheidet. Der Umfang ist groß und deckt einen großen Teil des Gebiets von Marx' Kapital ab, wobei auch einige neue Themen im Zusammenhang mit dem Kapital behandelt werden. Der Inhalt gliedert sich in die folgenden Abschnitte: Rezeption des Kapitals im Osten; Wert, Ware, Mehrwert und Kapitalismus; Bevölkerung und Miete im Kapital; und Fragen jenseits des Kapitals. This book is a translation of an original English edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
SWB-Titel-Idn 1889370568
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-981-19-9474-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500446328 Datensatzanfang . Kataloginformation500446328 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche