Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Afghan women in solidarity: counter narratives on the dialectics of oppression and token recognition

Afghan women in solidarity: counter narratives on the dialectics of oppression and token recognition
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
ISBN 978-3-7560-0342-6
Name Ahmad, Aisha-Nusrat ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Goethe-Universität Frankfurt am Main ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Afghan women in solidarity
Zusatz zum Titel counter narratives on the dialectics of oppression and token recognition
Auflage 1st edition
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (186 Seiten)
Reihe Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung ; Volume 15
Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung
Band Volume 15
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 173-186
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Frankfurt a. M.$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7560-0342-6
ISBN ISBN 978-3-7489-3642-8 PDF
Klassifikation 1726
MS 3100
Kurzbeschreibung Das Buch ist ein historisches Zeugnis aus der Zeit vor der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im Jahr 2021. In ihrer qualitativen Forschung zeichnet die Autorin die miteinander verwobenen Erzählungen der Erfahrungen von Leid, Solidarität und Hoffnung von Mädchen und jungen afghanischen Frauen nach und konzentriert sich dabei auf die subjektiven Realitäten und die Handlungsfähigkeit von Mädchen und jungen Frauen in Afghanistan. Sie kontextualisiert, wie Frauen in Afghanistan seit jeher als Spielball nationaler und internationaler Akteure ausgebeutet wurden und in welchem Ausmaß militärische und humanitäre Interventionen die Lebensrealitäten außer Acht gelassen haben.
2. Kurzbeschreibung The book is a historical testimony from the time before the Taliban took power in Afghanistan in 2021. In her qualitative research, the author traces the interwoven narratives of girls' and young Afghan women's experiences of suffering, solidarity and hope, focussing on the subjective realities and agency of girls and young women in Afghanistan. She contextualises how women in Afghanistan have always been exploited as pawns of national and international actors and the extent to which military and humanitarian interventions have ignored the realities of life.
1. Schlagwortkette Afghanistan
Taliban
Frau
Unterdrückung
Solidarität
ANZEIGE DER KETTE Afghanistan -- Taliban -- Frau -- Unterdrückung -- Solidarität
SWB-Titel-Idn 1889086916
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.5771/9783748936428
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500446302 Datensatzanfang . Kataloginformation500446302 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche