Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vom Leben und Sterben im Alter: wie wir das Lebensende gestalten können

Vom Leben und Sterben im Alter: wie wir das Lebensende gestalten können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1758866292 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kruse, Andreas, 1955 - : Vom Leben und Sterben im Alter
1811508901 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kruse, Andreas, 1955 - : Vom Leben und Sterben im Alter
1775547930 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kruse, Andreas, 1955 - : Vom Leben und Sterben im Alter
Name Kruse, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft W.-Kohlhammer-Verlag <Stuttgart> ¬[Verlag]¬
T I T E L Vom Leben und Sterben im Alter
Zusatz zum Titel wie wir das Lebensende gestalten können
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Stuttgart
Verlag Verlag W. Kohlhammer
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 335 Seiten
Format 24 cm, 504 g
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 309-335
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kruse, Andreas, 1955 - : Vom Leben und Sterben im Alter
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kruse, Andreas, 1955 - : Vom Leben und Sterben im Alter
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kruse, Andreas, 1955 - : Vom Leben und Sterben im Alter
ISBN ISBN 978-3-17-040586-8 : EUR 29.00 (DE)
ISBN 3-17-040586-1
Klassifikation 616.029
610
150
DS 7250
XC 2825
CQ 7400
Kurzbeschreibung Dieses Buch befasst sich mit Menschen, die an ihrem Lebensende stehen, und ihren persönlichen wie fachlichen Bezugspersonen, die sie auf diesem letzten Abschnitt begleiten. Es zeigt Haltungen und Bewältigungstechniken seitens schwerkranker oder sterbender Menschen wie auch Versorgungs-, Begleitungs- und Umweltbedingungen auf, die dazu beitragen, das Lebensende so gut wie möglich den eigenen Vorstellungen entsprechend gestalten zu können. Der Autor strebt mit seinem Buch an, den Menschen darin zu unterstützen, eine akzeptierende Haltung gegenüber der Endlichkeit des Lebens zu entwickeln und seine Vorstellungen von einem guten Leben gegenüber den Bezugspersonen deutlich zu artikulieren. "Ein großes Werk, das den Blick auf alle Fragen zur Gestaltung des Lebensendes freundlicher, ernsthafter und zuversichtlicher macht. Unbedingt lesenswert für jeden Menschen im Blick auf das eigene Leben, für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Seelsorgende, Beratende und sich freiwillig in der menschlichen Begleitung schwer kranker, hoch betagter und sterbender Menschen engagierender Frauen und Männer. Ein Buch, das sich wunderbar liest." Dr. Matthias Mettner, Studienleiter "Palliative Care und Organisationsethik - interdisziplinäre Weiterbildung Schweiz", und Programmleiter des Forums Gesundheit und Medizin, Zürich
1. Schlagwortkette Alter
Sterben
Todesangst
Bewältigung
Palliativpflege
Sterbebegleitung
ANZEIGE DER KETTE Alter -- Sterben -- Todesangst -- Bewältigung -- Palliativpflege -- Sterbebegleitung
2. Schlagwortkette Gerontologie
Sterben
Tod
ANZEIGE DER KETTE Gerontologie -- Sterben -- Tod
SWB-Titel-Idn 1737324040
Signatur 209 016
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Auszug
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch https://d-nb.info/1220105406/04
Kataloginformation500446140 Datensatzanfang . Kataloginformation500446140 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00419231 DS 7250 K94
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500446140 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500446140 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche