Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

3 Grad mehr: ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern

3 Grad mehr: ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1796254258 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡3 Grad mehr
1808758692 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡3 Grad mehr
1814415963 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡3 Grad mehr
Name Wiegandt, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Gonstalla, Esther ¬[IllustratorIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gonstalla, Esther ¬[IllustratorIn]¬
Name Rahmstorf, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Allmendinger, Jutta ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Forum für Verantwortung ¬[SponsorIn; Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
T I T E L 3 Grad mehr
Zusatz zum Titel ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern
Weitere Titel Drei Grad mehr
Verlagsort München
[Saarbrücken]
Verlag oekom
Forum für Verantwortung
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 347 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Nachdrucke werden hier auch als Auflagen bezeichnet
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡3 Grad mehr
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡3 Grad mehr
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡3 Grad mehr
ISBN ISBN 978-3-96238-369-5 Broschur : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)
Klassifikation RS
SJ02
551.5253
363.73874
550
360
333.7
AR 23100
Kurzbeschreibung Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern. In diesem Buch hat sich das Who's who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber über Stefan Rahmstorf bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen detailliert auf, wie wir das Schlimmste verhindern können, indem wir die Abholzung der Regenwälder stoppen, die Aufforstung massiv vorantreiben, die trockengelegten Moore wiedervernässen und die Humuspools der Böden wieder auffüllen
1. Schlagwortkette Erwärmung <Meteorologie>
Klimaschutz
ANZEIGE DER KETTE Erwärmung -- Klimaschutz
2. Schlagwortkette Ökologie
Klimaänderung
ANZEIGE DER KETTE Ökologie -- Klimaänderung
SWB-Titel-Idn 179959713X
Signatur bestellt 5/24 JH
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/179959713X_toc.pdf
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500446125 Datensatzanfang . Kataloginformation500446125 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00419213 AR 23100 W645
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500446125 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500446125 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche