Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Inklusion gestalten: wie kann Inklusion nachhaltig in Designprozesse und die Designlehre integriert werden? : Welche aktuellen Positionen gibt es zu diesem Thema? : Welche Methoden können für eine inklusive Partizipation eingesetzt werden?

Inklusion gestalten: wie kann Inklusion nachhaltig in Designprozesse und die Designlehre integriert werden? : Welche aktuellen Positionen gibt es zu diesem Thema? : Welche Methoden können für eine inklusive Partizipation eingesetzt werden?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Kotte, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
Schulz, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schulz, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Weber, Günter ¬[HerausgeberIn]¬
Witt, Tobias ¬[HerausgeberIn]¬
Brants, Tiemo ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Fruehwerk e.V. ¬[Verlag]¬
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Inklusion gestalten
Zusatz zum Titel wie kann Inklusion nachhaltig in Designprozesse und die Designlehre integriert werden? : Welche aktuellen Positionen gibt es zu diesem Thema? : Welche Methoden können für eine inklusive Partizipation eingesetzt werden?
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Hildesheim
Verlag Fruehwerk Verlag
Erscheinungsjahr April 2023
2023
Umfang 64, 328 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm x 17 cm
Notiz / Fußnoten Die Publikation besteht aus zwei Teilen: Fachbuch und Methodenheft, eingesteckt in einem Umschlag
ISBN ISBN 978-3-941295-25-4 (1 Methodenheft und 1 Fachbuch in einem Umschlag) : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT)
ISBN 3-941295-25-X
Klassifikation 740
LH 79670
Kurzbeschreibung Die Fakultät Gestaltung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst hat sich das Thema Inklusives Design auf die Agenda gesetzt. Über mehrere Semester hat sich ein interdisziplinäres Team damit beschäftigt, welche Rahmenbedingungen Projekte brauchen, damit sie inklusiv gedacht und gemacht sind – und welche didaktischen Formate und Methoden sinnvoll sind, um die Designlehre inklusiver zu gestalten. Die Publikation "Inklusion gestalten" ist kein Projektabschluss, sondern eröffnet einen Diskurs zwischen Hochschulen, Expert*innen und Designer*innen.Das Buch enthält Fachtexte aus den Bereichen Kommunikationsdesign, Innenarchitektur, Produktdesign und Werbung. Es geht um Inklusion, Partizipation, Universal Design, Orientierungssysteme, Typografie, Ladengestaltung, Stadtraumgestaltung, Leichte Sprache und inklusive Designlehre.Das dazugehörige Methodenbuch gibt darüber hinaus Anregungen, wie ausgewählte Designmethoden so modifiziert werden können, dass sie sich für einen partizipativen und inklusiven Designprozess eignen. Mit Beiträgen von Florian Adler, Thomas Bade, Tom Bieling, Tiemo Brants, Ulrike Dammann, Andrea Döring, Barbara Kotte, Christiane Maaß, Isabel Rink, Maria Scherlies und Svenja Schulz, Andreas Schulz, Günter Weber, Tobias Witt und Peter Woltersdorf
1. Schlagwortkette Gestaltung
Inklusion <Soziologie>
ANZEIGE DER KETTE Gestaltung -- Inklusion
2. Schlagwortkette Designstudium
Inklusion <Soziologie>
ANZEIGE DER KETTE Designstudium -- Inklusion
SWB-Titel-Idn 1806571269
Signatur 75/24226
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500445807 Datensatzanfang . Kataloginformation500445807 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00321887 LH 79670 K87
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500445807 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500445807 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche