Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ökonometrie: Das R-Arbeitsbuch

Ökonometrie: Das R-Arbeitsbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-68263-0
Name Auer, Ludwig ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Hoffmann, Sönke ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hoffmann, Sönke ¬[VerfasserIn]¬
Name Kranz, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ökonometrie
Zusatz zum Titel Das R-Arbeitsbuch
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2024
2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource(XX, 540 S. 84 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-68263-0
ISBN ISBN 978-3-662-68264-7
Klassifikation KCA
BUS021000
330.9
Kurzbeschreibung Aufgaben -- Lösungen -- Schätzung I: Punktschätzung -- Indikatoren für die Qualität von Schätzverfahren -- Schätzung II: Intervallschätzer -- Hypothesentest -- Fortgeschrittene R-Anwendungen -- Verwendete R-Befehle -- Verwendete Datensätze.
2. Kurzbeschreibung Dieses R-Arbeitsbuch bietet seinen Leserinnen und Lesern ökonometrische Übungsaufgaben, die eigenständig am Computer bearbeitet werden können. Die notwendigen Kenntnisse des kostenlosen Programmpakets R werden in „R-Boxen“ quasi nebenbei Schritt für Schritt vermittelt. Den Auftakt bildet dabei eine einfache Installationsanleitung. Auch alle Lösungen der Übungsaufgaben sind sorgfältig dokumentiert. Das R-Arbeitsbuch lässt sich zwar mit jedem einführenden Ökonometrie-Lehrbuch kombinieren, die optimale Verzahnung besteht jedoch mit dem Lehrbuch Ökonometrie - Eine Einführung (von Auer, 8. Auflage, 2023). Die Zielgruppe dieser Lehrbuch-Arbeitsbuch-Kombination besitzt weder statistische oder ökonometrische Kenntnisse noch Erfahrung in der Anwendung statistischer Programme. Für die 2. Auflage wurde das R-Arbeitsbuch gründlich überarbeitet und um zusätzliche Aufgaben ergänzt. Der Inhalt Ökonometrische Übungsaufgaben zur eigenständigen Bearbeitung Detaillierte Lösungen zu den Übungsaufgaben Systematische Anleitung für den Umgang mit dem Programmpaket R Die Autoren Ludwig von Auer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier. Er wurde von der Studentenschaft mit zahlreichen Preisen für herausragende Lehre ausgezeichnet und erhielt 2014 den Lehrpreis der Universität Trier. Sönke Hoffmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, sowie selbständig tätiger Dozent an der Otto-von-Guericke Business School Magdeburg. Seit 2013 unterrichtet er Ökonometrie in Verbindung mit Statistiksoftware und entwickelte in diesem Zusammenhang das R-Paket desk. Tobias Kranz ist Dozent im Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier. Die Ökonometrie gehört seit 2016 zu seinem Lehrportfolio. Im Jahr 2021 erhielt er den Lehrpreis der Universität Trier. Seit 2022 ist er Mitautor des R-Pakets desk.
SWB-Titel-Idn 1886568111
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-68264-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500445619 Datensatzanfang . Kataloginformation500445619 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche