Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ressourcen- und Lösungsorientiertes Arbeiten in pädagogischen Handlungsfeldern vor dem Hintergrund eines fachlich veränderten Leitbildes: Eine wissenschaftsphilosophische Begründung und methodisch konzeptionelle Aufbereitung am Beispiel Elterntraining

Ressourcen- und Lösungsorientiertes Arbeiten in pädagogischen Handlungsfeldern vor dem Hintergrund eines fachlich veränderten Leitbildes: Eine wissenschaftsphilosophische Begründung und methodisch konzeptionelle Aufbereitung am Beispiel Elterntraining
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-89821-566-4
Name Iwert, Manfred ¬[VerfasserIn]¬
Lomberg, Berthold ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Lomberg, Berthold ¬[VerfasserIn]¬
Name Brendel, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ressourcen- und Lösungsorientiertes Arbeiten in pädagogischen Handlungsfeldern vor dem Hintergrund eines fachlich veränderten Leitbildes
Zusatz zum Titel Eine wissenschaftsphilosophische Begründung und methodisch konzeptionelle Aufbereitung am Beispiel Elterntraining
Verlagsort Hannover
Verlag ibidem
Erscheinungsjahr 2012
2012
ISBN ISBN 978-3-8382-5566-8 PDF
Klassifikation JNF
EDU000000
9574
Kurzbeschreibung Im Mittelpunkt dieser Publikation steht der 'ressourcen- und lösungsorientierte Ansatz' (RelösA). Obwohl dieser Ansatz bereits Mitte der achtziger Jahre in den USA entwickelt wurde, registriert man bei uns erst in den letzten Jahren in den verschiedensten Bildungs- und Praxisbereichen ein vermehrtes Interesse an diesem Ansatz. So erhält der (RelösA) als handlungsorientierte methodische Verfahrensweise z.B. in der sozialpädagogischen Aus- und Weiterbildung einen stärkeren Zuspruch und wird deshalb für die pädagogische Praxis immer interessanter und bedeutungsvoller. Das verwundert die Autoren nicht, da nach ihrer Auffassung hier eine Konzeption für die berufliche pädagogische Praxis bereitgestellt ist, die in diesen Bereichen nahezu unbeschränkt auf allen nur erdenklichen Handlungsfeldern Anwendung finden kann. Ihrer Ansicht nach besticht diese Konzeption durch ihre verfahrenstechnische Stringenz ebenso, wie durch ihre konkrete alltagsweltlich pragmatische Orientierung. Nicht zuletzt steht daher das Kriterium der Nützlichkeit im Zentrum der Anwendung. Hinzu kommt die ökonomische Effizienz bei der Behandlung von Problemen (Lösungswege können bereits nach kürzester Zeit konstruiert und beschritten werden). Aber auch die Erfolgsquote ist hervorzuheben; eine entsprechende Studie weist sie mit über 70% aus. Die aufgeführten Aspekte machen diesen methodischen Ansatz für die pädagogische Praxis besonders reizvoll und interessant und für das Autorenteam zu einer unvergleichlich, zeitgemäßen und bedeutungsvollen Konzeption. Die Autoren beschreiben in ihrer Arbeit das ressourcen- und lösungsorientierte methodische Verfahren und Vorgehen am Beispiel eines Elterntrainingsprogramms. Entsprechende Übungs- und Trainingsanleitungen sollen das Erlernen und Verstehen dieser Methode erleichtern und anschaulich und praxisnah vermitteln. Obwohl diese Arbeit durch ihren konzeptionellen Zuschnitt eines Elterntrainingsprogramms eine gewisse Nuancierung auf diese Zielgruppeorientierung erhalten hat, möchten die Autoren ausdrücklich alle theoretisch wie praktisch-methodisch interessierten Pädagogen sowie Laien, gleichermaßen ansprechen. Denn unabhängig von dieser Zielgruppe ist diese Konzeption in ihrer grundlegenden Form auf andere pädagogische Handlungsfelder übertrag- und anwendbar. Über einen gesellschaftspolitisch begründeten Fundierungszusammenhang dieses Ansatzes sowie eine tief greifende philosophische Begründung der theoretischen Grundannahmen hinaus erhält die konzeptionelle Aufbereitung dieses Ansatzes eine weitere spezifische Note. Diese rundet sich ab im Rahmen eines zunächst eher exotisch anmutenden körperorientierten Begleit- und Unterstützungsprogramms dieser Methode im Hinblick auf ihre Vermittlung.
SWB-Titel-Idn 1886119325
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838255668
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500445473 Datensatzanfang . Kataloginformation500445473 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche