Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kinder aus der Klemme: Interventionen für Familien in hochkonflikthaften Trennungen

Kinder aus der Klemme: Interventionen für Familien in hochkonflikthaften Trennungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals dut
Name Lawick, Justine ¬van¬ ¬[VerfasserIn]¬
Visser, Margreet ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Visser, Margreet ¬[VerfasserIn]¬
Name Höhr, Hildegard ¬[ÜbersetzerIn]¬
Schönemann, Stephanie ¬[MitwirkendeR]¬
Eckhart-Ringel, Annegret ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel Kinderen uit de knel
T I T E L Kinder aus der Klemme
Zusatz zum Titel Interventionen für Familien in hochkonflikthaften Trennungen
Auflage Erste Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag Carl-Auer-Systeme Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 195 Seiten : Illustrationen
Format 22 cm
Reihe Systemische Therapie und Beratung
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 189-194
ISBN ISBN 3-8497-0170-0 : Broschur : EUR 34.95 (DE)
ISBN 978-3-8497-0170-3 Broschur : circa EUR 29.95 (DE), circa EUR 30.80 (AT)
Klassifikation 618.92891
610
150
150#DNB
CV 8000
CU 8200
Kurzbeschreibung Nach einer Trennung leiden Kinder besonders, wenn es Eltern nicht gelingt, einen konstruktiven Weg einzuschlagen. Trauer, Verletzungen und Enttäuschungen sind der Nährboden für nicht enden wollende Konflikte, in denen die Kinder zwischen die Fronten, in einen Loyalitätskonflikt und überhaupt aus dem Blick geraten. Sie stecken in der Klemme. Justine van Lawick und Margreet Visser haben mit ihrem Programm "Kinder aus der Klemme" einen neuen Weg für diese Familien gefunden. Sie arbeiten im Multifamiliensetting mit zwei parallelen Gruppen: einer Elterngruppe und einer Kindergruppe. Statt auf die Fehler und Verletzungen des anderen Elternteils wird der Blick wieder auf die Kinder gerichtet. Und statt wie gewohnt zu zweit in alte Muster zu verfallen, werden die Eltern angeregt, neue Sichtweisen zu entwickeln - nicht zuletzt durch Rückmeldungen der anderen Eltern. Auch die Kinder machen neue Erfahrungen: Sie sind nicht allein, anderen Kindern geht es ähnlich. Und sie sind nicht komplett ausgeschlossen oder auf sich allein gestellt, wenn die Eltern aufeinander treffen. Im geschützten Rahmen können sie ihren Gedanken und Gefühlen Ausdruck verleihen, werden gestärkt und merken: Die Eltern arbeiten wegen ihnen. Annegret Eckhart-Ringel und Stephanie Schöne übertragen das ursprünglich aus den Niederlanden stammende Programm auf die Verhältnisse im deutschsprachigen Raum und machen es damit sowohl für Jugendhilfe und Erziehungsberatung wie auch für den klinischen Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie zugänglich
1. Schlagwortkette Ehescheidung
Konflikt
Kind
Psychische Belastung
Krisenintervention
ANZEIGE DER KETTE Ehescheidung -- Konflikt -- Kind -- Psychische Belastung -- Krisenintervention
SWB-Titel-Idn 493687718
Signatur 208 923
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500444663 Datensatzanfang . Kataloginformation500444663 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00419041 CU 8200 L417(2)
Freihand   ZB Schneeberg . . Ausgeliehen . 30 Jul 2024
. Katalogdatensatz500444663 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500444663 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche