Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Refactoring: wie Sie das Design bestehender Software verbessern

Refactoring: wie Sie das Design bestehender Software verbessern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 173579581X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
1694273695 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
1739159861 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
Name Fowler, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Beck, Kent ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Beck, Kent ¬[MitwirkendeR]¬
Name Linxweiler, Jan ¬[ÜbersetzerIn]¬
Lorenzen, Knut ¬[ÜbersetzerIn]¬
Körperschaft mitp Verlags GmbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel Refactoring: improving the design of existing code
T I T E L Refactoring
Zusatz zum Titel wie Sie das Design bestehender Software verbessern
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Frechen
Verlag mitp
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 472 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm x 17 cm
Notiz / Fußnoten Auf dem Umschlag: vollständig neue deutsche Übersetzung
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fowler, Martin, 1963 - : Refactoring
Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-95845-943-4
ISBN ISBN 978-3-95845-941-0 Broschur : EUR 44.99 (DE)
ISBN 3-95845-941-2
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 95845941
Klassifikation 005.12028
004
ST 230
Kurzbeschreibung Refactoring bedeutet die Umgestaltung des Quelltexts eines Computerprogramms, wobei die ursprüngliche Programmfunktion unverändert bleibt. Ziel eines Refactoring sind u.a. die Verbesserung der Testbarkeit und Erweiterbarkeit des Programms. Zugleich soll die Fehlerwahrscheinlichkeit minimiert werden. Literatur zu Refactoring ist bisher nicht besprochen worden. Das Buch hier ist die vollständig überarbeitete Neuauflage der deutschen Übersetzung des englischen Originaltitels von R. Johnson, in welchem der Begriff "Refactoring" 1990 eingeführt wurde. Das didaktisch gut gestaltete Buch stützt sich auf viele Codebeispiele in JavaScript, obwohl Refactoring auf keine bestimmte Programmiersprache beschränkt ist. Schwerpunkte liegen bei den allgemeinen Prinzipien des Refactoring und den Verbesserungsmöglichkeiten, die sie fürs Programmieren bieten, bei der Entwicklung zuverlässiger Tests für ein Refactoring und bei der Erkennung von Fallstricken bei einem Refactoring. Intensiv wird auch die Vereinfachung von Bedingungen in Programmen behandelt. (2)
1. Schlagwortkette Refactoring
ANZEIGE DER KETTE Refactoring
SWB-Titel-Idn 517341018
Signatur 208 909
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500444631 Datensatzanfang . Kataloginformation500444631 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00419004 ST 230 F787(2)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00419005 ST 230 F787(2)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500444631 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500444631 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche