Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ "deutsche Handwerk" als Idee und Instrument der deutschen Aufbauhilfe im Russland der 1990er Jahre: Translation, Transfer und Ideologisierung

¬Das¬ "deutsche Handwerk" als Idee und Instrument der deutschen Aufbauhilfe im Russland der 1990er Jahre: Translation, Transfer und Ideologisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Geißendörfer, Katharina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ "deutsche Handwerk" als Idee und Instrument der deutschen Aufbauhilfe im Russland der 1990er Jahre
Zusatz zum Titel Translation, Transfer und Ideologisierung
Auflage 1st ed. 2024.
Verlagsort Berlin
Berlin
Verlag Frank & Timme GmbH
Imprint: Frank & Timme
Erscheinungsjahr 2024
2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource(470 S.)
Reihe Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung ; 48
ISBN ISBN 978-3-7329-8951-5
Klassifikation JFC
SOC002010
306
Kurzbeschreibung Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991/92 sollte das deutsche Aufbauhilfeprogramm TRANSFORM in den ehemaligen Sowjetrepubliken den Übergang zu „Marktwirtschaft und Demokratie“ fördern. Ein zentrales Instrument stellte das deutsche Handwerk dar. In Russland betraten die deutschen Institutionen damit ein ideologisch aufgeladenes Feld: Remeslo – die russische Übersetzung für „Handwerk“ – war Teil der sowjetischen Ideologie. Nach deren Wegfall formierten sich im postsowjetischen Russland Diskurse zur Frage nach einer neuen „nationalen Idee“. Indessen hat auch Handwerk als „deutsche Wertarbeit“ eine ideologische Dimension, die so genannte Handwerkskultur gilt als Sinnbild für Freiheit, Moral und Stabilität. Waren das nicht die Werte und Ideale, die Russland in den 1990er Jahren aus dem „Westen“ übernehmen wollte? Was geschah im Neuen Russland mit dem Transferangebot Handwerk? Die Autorin untersucht die Konstruktion nationaler Identitäten durch Transferprozesse und zeichnet die russische Verarbeitung des deutschen Aufbauhilfeprogramms aus translations- und kulturwissenschaftlicher Sicht nach.
SWB-Titel-Idn 1884808433
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://link.springer.com/book/10.57088/978-3-7329-8951-5
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500444556 Datensatzanfang . Kataloginformation500444556 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche