Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einbruch – Umbruch – Aufbruch: Unendlichkeitsentwürfe in Zeitenwenden

Einbruch – Umbruch – Aufbruch: Unendlichkeitsentwürfe in Zeitenwenden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8260-7860-6
Name Gauly, Bardo M. ¬[HerausgeberIn]¬
Neumann, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Neumann, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Einbruch – Umbruch – Aufbruch
Zusatz zum Titel Unendlichkeitsentwürfe in Zeitenwenden
Verlagsort Würzburg
Verlag Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (252 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8260-7860-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8260-8555-0 PDF
Klassifikation 9510
Kurzbeschreibung Zeitenwenden sind dem Unendlichen freundlich. Ob der Umbruch als Krise erlebt wird, in der ein für sicher gehaltener Boden bebt und reißt, oder als enthusiastischer Neubeginn, der ungeahnte Horizonte freisprengt, das Unendliche erhält in solch metaphorischen Szenarien leicht Gelegenheit für einen neuen Auftritt. Wo das Gewohnte, das Feste, das in seiner Wohlausgemessenheit Endliche birst oder aufbricht, wird Unendliches wieder vorstellbar. Insofern hat das Unendliche eine eigene Affinität zum Umbruch fester Ordnungen. Vorstellungen von Unendlichem haben auch innerhalb der Ordnungen ihren Ort, die das Denkbare vom Undenkbaren trennen, das Machbare vom Unmöglichen, das Erlaubte vom Verbotenen, das Erträumbare vom Tabuisierten. Dabei rivalisieren unterschiedliche Rahmenvorstellungen im gleichzeitigen Nebeneinander verschiedener Schichten, ethnischer Gruppen, Religionen, Ideologien. Meist bringt eine neue Zeit auch eine neue Vergangenheit und eine neue Zukunft. So verändern sich die Positionierungen des Unendlichen. Selbstbeschreibungen und Geschichtsdeutungen entfalten ihre sinnordnende Wirkung nicht nur über begrifflich-systematische Ausarbeitungen, sondern mit durchschlagender Wirkung auch über Bilder, rituelle Praktiken und Narrationen. Hier wird angeeignet und verarbeitet, wo und wie die Menschen einer bestimmten Zeitgenossenschaft sich in Raum und Zeit verorten und mit welchen Ängsten, Wünschen und Hoffnungen sich ihre Gegenwart und ihre Zukunft auflädt. Auch in derlei Konstruktionen treten Endlich und Unendlich in immer neue Konstellationen und Konflikte.
SWB-Titel-Idn 1884515967
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085550
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500444443 Datensatzanfang . Kataloginformation500444443 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche