Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Isolde und Tristan: Zur musikalischen Identität der Hauptfiguren in Richard Wagners „Handlung“ Tristan und Isolde

Isolde und Tristan: Zur musikalischen Identität der Hauptfiguren in Richard Wagners „Handlung“ Tristan und Isolde
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8260-6796-9
Name Petersen, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Isolde und Tristan
Zusatz zum Titel Zur musikalischen Identität der Hauptfiguren in Richard Wagners „Handlung“ Tristan und Isolde
Verlagsort Würzburg
Verlag Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (176 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8260-6796-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8260-8789-9 PDF
Klassifikation 9590
Kurzbeschreibung In Richard Wagners »Handlung« Tristan und Isolde spielt Isolde die aufregendere Rolle, was sich vor allem an der Musik zeigt. Die figurenperspektivische Analyse fördert zutage, dass das Motiv gis-a-ais-h sowie der dazugehörige Akkord f/h/dis/gisdas Liebessehnen Isoldes repräsentieren, während das Motiv g-as-b-c mit dem ihm eigenen Akkord b/f/des/g die Liebesgefühle Tristans ausdrückt. Der sogenannte ›Tristanakkord‹ ist also in Wirklichkeit ein ›Isoldeakkord‹. Davon unberührt gilt, dass mehrere Motive beiden Liebenden gemeinsam zuzuordnen sind. Wagner denkt stets von den dramatis personae her. Er ist und bleibt Dramatiker, auch wo das Handeln sich überwiegend im Inneren der Figuren abspielt.
SWB-Titel-Idn 1884515835
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826087899
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500444430 Datensatzanfang . Kataloginformation500444430 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche