Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Designing Concerns: Bruno Latour und das Transformation Design

Designing Concerns: Bruno Latour und das Transformation Design
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-6706-6
Name Stephan, Peter Friedrich ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Designing Concerns
Zusatz zum Titel Bruno Latour und das Transformation Design
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (514 Seiten) : 34 SW-Abbildungen, 58 Farbabbildungen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHochschule für bildende Künste Braunschweig$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-6706-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8394-6706-0 PDF
Klassifikation 9585
AK
DES008000
Kurzbeschreibung Wie lassen sich die Akteur-Netzwerk-Theorie und das Werk Bruno Latours auf die Gestaltung gesellschaftlicher Transformation beziehen? Peter Friedrich Stephan nimmt Latours Forderung nach einer »Revision der Moderne« als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Concern Designs. An der Schnittstelle der Designtheorie mit den Sozial- bzw. Kulturwissenschaften werden die praktischen Folgen einer »Wunsch-Ökonomie« entwickelt, auch unter Bezug auf Deleuze/Guattari. Concerns werden dabei im Sinne der Praxeologie als »Werte in Aktion« verstanden. Diagramme wie die »Concern Canvas« und der »Hyperzyklus der Transformation« bieten Ansatzpunkte für die praktische Arbeit im Transformation Design.
SWB-Titel-Idn 1884515177
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839467060
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500444365 Datensatzanfang . Kataloginformation500444365 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche