Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert: Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie zu jungen Menschen im urbanen Raum

Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert: Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie zu jungen Menschen im urbanen Raum
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1824082924 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
ISBN 978-3-8474-2705-6
Name Hübner, Jennifer ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
Zusatz zum Titel Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie zu jungen Menschen im urbanen Raum
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (258 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
ISBN ISBN 978-3-8474-1874-0 PDF
Klassifikation 9578
JKSN
SOC025000
305.230943155
1544333102 DS 7100
Kurzbeschreibung Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.
2. Kurzbeschreibung How do children and young people experience metropolitan social spaces? How are their urban living spaces and worlds shaped? Which spatial appropriation practices do young people between the ages of six and 27 use? The research project illustrates the potentials and challenges in the lifeworlds and social spaces of young people in a Berlin urban district and asks what recommendations for action can be derived from these observations for open child and youth work. The cross-regional, empirical study thus not only offers an important contribution to quality management and the professionalization of child and youth work, but also provides important impulses for child and youth welfare planning according to § 80 SGB VIII.
1. Schlagwortkette Berlin
Kind <6-18 Jahre>
Erwachsener <18-25 Jahre>
Sozialraum
Lebenswelt
Jugendarbeit
ANZEIGE DER KETTE Berlin -- Kind <6-18 Jahre> -- Erwachsener <18-25 Jahre> -- Sozialraum -- Lebenswelt -- Jugendarbeit
2. Schlagwortkette Lebenswelt
Großstadt
Jugend
Sozialarbeit
Sozialraum
ANZEIGE DER KETTE Lebenswelt -- Großstadt -- Jugend -- Sozialarbeit -- Sozialraum
SWB-Titel-Idn 1876597518
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418740
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443530 Datensatzanfang . Kataloginformation500443530 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche