Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Agentivité queer: Une conceptualisation transdisciplinaire de féminités queer dans le film et le militantisme à Montréal et à Berlin

Agentivité queer: Une conceptualisation transdisciplinaire de féminités queer dans le film et le militantisme à Montréal et à Berlin
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache fre
ISBN 978-3-8260-7947-4
Name Kaiser, Charlotte ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Agentivité queer
Zusatz zum Titel Une conceptualisation transdisciplinaire de féminités queer dans le film et le militantisme à Montréal et à Berlin
Verlagsort Würzburg
Verlag Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (508 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8260-7947-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8260-8435-5 PDF
Klassifikation 9510
Kurzbeschreibung Dans Agentivité queer : Une conceptualisation transdisciplinaire de féminités queer dans le film et le militantisme à Montréal et à Berlin, Charlotte Kaiser propose une étude de cas qualitative au sujet des consciences de soi et des pratiques anti-normatives de femmes queer au Québec et en Allemagne. Elle suggère d’étudier le phénomène d’agentivité queer, c’est-à-dire les effets imprévisibles qui émergent du rapport complexe entre structure normative et identités résistantes, à travers trois regards distincts : des films fictionnels, des web-séries docu-fictionnels issues de la communauté ainsi que des interviews d’expertes avec des militantes queer. L’agentivité queer désigne en conclusion la désidentification continue de femmes queer avec diverses normes sociales concernant tout d’abord l’identité sexuelle et de genre, mais également d’autres normes sociétales, notamment la classe sociale. L’agentivité se présente dans une forme spiralée composée de quatre stades clés : la conscience de soi anti-normative, le contact avec l’environnement normatif, les tensions et les conflits ainsi que les stratégies d’exister ou d’agir. Grâce aux différentes formes de narrations analysées, il devient de plus évident que cette conceptualisation de l’agentivité queer repose sur des valeurs émotionnelles, sur l’appartenance à la communauté et sur une politisation spécifique.
2. Kurzbeschreibung In Queer Agency: Eine transdisziplinäre Konzeptualisierung queerer Weiblichkeiten in Film und Aktivismus Montréals und Berlins führt Charlotte Kaiser eine qualitative Fallstudie zum Thema der Selbstwahrnehmung und der anti-normativen Praktiken queerer Frauen in Québec und Deutschland durch. Sie schlägt vor, das Phänomen der queeren Agency, das heißt der unvorhersehbaren Effekte, die aus dem komplexen Zusammenhang von normativer Struktur und widerständigen Identitäten entstehen, anhand von drei Blickwinkeln zu erforschen: fiktionale Spielfilme, doku-fiktionale Webserien produziert in der Community und Expertinneninterviews mit queeren Aktivistinnen. Queere Agency bezeichnet eine Form der kontinuierlichen Disidentifikation queerer Frauen mit verschiedenen gesellschaftlichen Normen, vor allem der geschlechtlichen und sexuellen Identität, aber auch der sozialen Klasse. Queere Agency hat eine zirkuläre Struktur bestehend aus vier Hauptmomenten: die anti-normative Selbstwahrnehmung, der Kontakt mit dem normativen Umfeld, Spannungen und Konflikte sowie Strategien zu existieren oder sogar zu handeln. Anhand der verschiedenen analysierten Narrationsformen queerer Identitäten und Handlungsfähigkeit wird deutlich, dass die hier vorgeschlagene Konzeptualisierung queerer Agency sowohl emotionale und identifikative Komponenten als auch Community- und Politisierungsdimensionen vereint.
SWB-Titel-Idn 1871622840
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084355
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443500 Datensatzanfang . Kataloginformation500443500 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche