Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Posthuman? neue Perspektiven auf Natur/Kultur

Posthuman? neue Perspektiven auf Natur/Kultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1799572927 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Posthuman?
ISBN 978-3-7705-6597-9
Name Cress, Torsten ¬[HerausgeberIn]¬
Murawska, Oliwia ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Murawska, Oliwia ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schlitte, Annika ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften <4., 2019, Mainz> ¬[VerfasserIn]¬
Wilhelm Fink GmbH & Co. Verlags-KG ¬[Verlag]¬
T I T E L Posthuman?
Zusatz zum Titel neue Perspektiven auf Natur/Kultur
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Fink
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (449 Seiten) : Illustrationen
Notiz / Fußnoten "Dieser Band ist aus der interdisziplinären und internationalen Konferenz "Jenseits des Menschen? Posthumane Perspektiven auf Natur/Kultur. Posthuman? New Perspectives on Nature/Culture" hervorgegangen, die im September 2019 als 4. Mainzer Symposium der Sozial- und Kultursissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Posthuman?
ISBN ISBN 978-3-8467-6597-5 PDF
Klassifikation 9526
304.2
1434440524 EC 1879
Kurzbeschreibung Gegenwärtig etabliert sich in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften eine neue Denk- und Forschungsrichtung, die eine folgenreiche Blickverschiebung auf den Menschen, seine Stellung in der Welt, seine Selbstbeschreibung und seine Zentralstellung in den Wissenschaften propagiert. Bei aller Unterschiedlichkeit eint diese posthumanistischen Ansätze, dass sie eine humandezentrierende Perspektive einnehmen, etablierte dualistische Sichtweisen auf Natur und Kultur herausfordern und die Beziehungen zwischen Menschen und Nicht-Menschen neu denken. Der vorliegende Band mit theoretischen und empirischen Beiträgen u.a. aus den Themenbereichen Anthropozän, Ökologie, Robotik, Künstliche Intelligenz und Kunst sondiert das Feld posthumanistischen Denkens, erörtert den gegenwärtigen Stand der Debatte und fragt kritisch nach Voraussetzungen, Potenzialen und Grenzen.
1. Schlagwortkette Posthumanismus
Anthropozän
Ökologie
Künstliche Intelligenz
Natur
Kultur
ANZEIGE DER KETTE Posthumanismus -- Anthropozän -- Ökologie -- Künstliche Intelligenz -- Natur -- Kultur
SWB-Titel-Idn 1870905210
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765975
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443408 Datensatzanfang . Kataloginformation500443408 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche