Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Blurring boundaries – ‘anti-gender’ ideology meets feminist and LGBTIQ+ discourses

Blurring boundaries – ‘anti-gender’ ideology meets feminist and LGBTIQ+ discourses
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1845074408 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blurring boundaries - "anti-gender" ideology meets feminist and LGBTIQ+ discourses
ISBN 978-3-8474-2684-4
Name Beck, Dorothee ¬[HerausgeberIn]¬
Habed, Adriano José ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Habed, Adriano José ¬[HerausgeberIn]¬
Name Henninger, Annette ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Blurring boundaries – ‘anti-gender’ ideology meets feminist and LGBTIQ+ discourses
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (233 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blurring boundaries - "anti-gender" ideology meets feminist and LGBTIQ+ discourses
ISBN ISBN 978-3-8474-1857-3 PDF
Klassifikation 9726
JFSJ
POL007000
305.3
320
1441334475 MS 2800
MS 2850
MS 2870
1441334645 MS 3105
1441334696 MS 3140
144133470X MS 3150
NW 8100
Kurzbeschreibung In politischen Auseinandersetzungen wird “Gender” als Sammelbegriff für Themen wie Frauen- und LGBTIQ + -Rechte, Gleichstellung der Geschlechter, sexuelle Bildung, feministisches Wissen und Geschlechterforschung verwendet. Während sich bisherige Veröffentlichungen auf die anti-gender Gruppen selbst oder feministische und queere Reaktionen auf diese konzentrieren, beleuchtet dieser Band die verschwimmenden Grenzen zwischen beiden Lagern. Im Fokus steht die Frage, inwieweit “Anti-Gender”-Behauptungen mit bestimmten Spielarten in der feministischen und LGBTIQ+-Politik interagieren und so Diskursbrücken zu liberalen und progressiven Teilen der Gesellschaft bauen. Anders als der „Sammelbegriff“ Gender vermuten lässt, ist das feministische und LGBTIQ+-Lager von politischen Konflikten, Meinungsverschiedenheiten und divergierenden Interessen durchzogen. Daher analysieren die Autor*innen die Verbindungen zwischen einigen dieser umstrittenen Positionen und dem “Anti-Gender”-Diskurs.
2. Kurzbeschreibung ‘Gender’ is a catch-all term: it is used in discourses on women’s and LGBTIQ+ rights, gender equality, sexual education, gender studies – and by the anti-gender movements. The book offers an analysis of the blurring boundaries between political positions known as ‘anti-gender’ on the one hand and feminist and LGBTIQ+ strands on the other, starting from the hypothesis that there are discursive bridges between both camps which go beyond the exploitation of emancipatory attitudes. Rather, there are linkages which originate in mainstream feminist and LGBTIQ+ positions. The volume sheds light on these linkages in order to make the case for the need for alliances and dialogues to more effectively counter crusades on women’s and LGBTIQ+ constituencies.
1. Schlagwortkette Neue Rechte
Geschlechterrolle
Feminismus
LGBT
Gleichberechtigung
Geschlechterforschung
Gender Mainstreaming
ANZEIGE DER KETTE Neue Rechte -- Geschlechterrolle -- Feminismus -- LGBT -- Gleichberechtigung -- Geschlechterforschung -- Gender Mainstreaming
SWB-Titel-Idn 1870905105
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847418573
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443397 Datensatzanfang . Kataloginformation500443397 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche