Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Südliche Demokratien und der Streit über die internationale Ordnung: Analyse der Positionen Indiens und Südafrikas zur Responsibility to Protect

Südliche Demokratien und der Streit über die internationale Ordnung: Analyse der Positionen Indiens und Südafrikas zur Responsibility to Protect
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1845073312 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Dan: Südliche Demokratien und der Streit über die internationale Ordnung
ISBN 978-3-8474-2740-7
Name Krause, Dan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Südliche Demokratien und der Streit über die internationale Ordnung
Zusatz zum Titel Analyse der Positionen Indiens und Südafrikas zur Responsibility to Protect
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Leverkusen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (469 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Dan: Südliche Demokratien und der Streit über die internationale Ordnung
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8474-1910-5 PDF
Klassifikation 9730
JPF
POL001000
327.117
300
MD 4780
MC 9410
MH 14086
MH 14210
Kurzbeschreibung Die Responsibility to Protect, im Deutschen häufig mit „Schutzverantwortung“ übersetzt, formuliert eine Verantwortung der Staatengemeinschaft, Menschen vor schweren Menschenrechtsverletzungen zu beschützen. Die Debatte um das Konzept der R2P kann als Teil einer grundsätzlichen Debatte um Normen und Spielregeln in einer sich stark verändernden, weniger westlichen und stärker von anderen Akteuren, insbesondere aus dem Globalen Süden, geprägten Welt gesehen werden. Diese Studie untersucht mit dem Ansatz der Außenpolitischen Kultur grundlegende Einstellungen und Ansichten Indiens und Südafrikas zu zentralen Prinzipien, Regeln und Normen der Schutzverantwortung, die zugleich wesentliche Bestrandteile der internationalen Ordnung sind.
2. Kurzbeschreibung The Responsibility to Protect implies a responsibility of the international community to protect people from serious human rights violations.The R2P debate can be seen as part of a fundamental debate around changing norms and rules in a less Western and fast changing multipolar world, influenced in a higher degree by the Global South. This paper uses the foreign policy culture approach to examine fundamental attitudes and views of India and South Africa on key principles, rules and norms of the responsibility to protect, which are at the same time essential ingredients of the international order.
1. Schlagwortkette Indien
Responsibility to Protect
Menschenrecht
Schutz
Intervention <Völkerrecht>
Weltordnung
Internationale Norm
ANZEIGE DER KETTE Indien -- Responsibility to Protect -- Menschenrecht -- Schutz -- Intervention -- Weltordnung -- Internationale Norm
SWB-Titel-Idn 1870905075
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419105
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443396 Datensatzanfang . Kataloginformation500443396 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche