Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Paradoxien: Grenzdenken und Denkgrenzen von A(llwissen) bis Z(eit)

Paradoxien: Grenzdenken und Denkgrenzen von A(llwissen) bis Z(eit)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-95743-251-3
Name Bauer, Alexander Max ¬[HerausgeberIn]¬
Damschen, Gregor ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Damschen, Gregor ¬[HerausgeberIn]¬
Name Siebel, Mark ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Paradoxien
Zusatz zum Titel Grenzdenken und Denkgrenzen von A(llwissen) bis Z(eit)
Auflage 2023
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill mentis
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (250 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-95743-251-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-96975-251-7 PDF
Klassifikation 9526
Kurzbeschreibung Paradoxien rufen Staunen, Verwirrung und die Lust am Außergewöhnlichen hervor. Aber nicht nur das: Es sind Paradoxien, die bis heute auf Grundprobleme der Philosophie, der Mathematik sowie der Naturwissenschaften hinweisen und uns zu revolutionären Lösungsvorschlägen herausfordern. Einige Paradoxien markieren dabei vielleicht sogar unüberwindbare Grenzen unseres Wissens. Dieser Band stellt eine Reihe der wichtigsten Paradoxien – Paradoxien der Wahrheit, des Infiniten, der Bestätigung, der Vagheit, der Quantenmechanik, der Zeit, des Visuellen und des Auditiven – sowie Überlegungen zu allgemeinen Lösungswegen aus einer analytisch-philosophischen Perspektive vor. Dabei richtet er sichan interessierte Einsteiger in die Thematik, ohne den Gegenstanddabei zu sehr zu verkürzen.
SWB-Titel-Idn 1870904966
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783969752517
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443392 Datensatzanfang . Kataloginformation500443392 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche