Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft

Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1845073886 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft
ISBN 978-3-8474-2745-2
Name Alisch, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
Westphal, Manuela ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Westphal, Manuela ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (249 Seiten)
Reihe Gesellschaft und Nachhaltigkeit ; Band 14
Gesellschaft und Nachhaltigkeit
Band Band 14
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-8474-1915-0 PDF
Klassifikation 9578
JFFN
SOC025000
305.800943
DS 7400
MS 1170
Kurzbeschreibung In der Diskussion um Nachhaltigkeit als Ziel einer großen Transformation werden Migration, Flucht und ihre Ursachen meist nur indirekt angesprochen. Doch sie sind Ausdruck globaler und nicht-nachhaltiger Entwicklungen. Transformation bedeutet daher auch, Migration nicht als Krisenphänomen zu verstehen, sondern als dauerhaft und gesellschaftlich nachhaltig relevant. Soziale Arbeit kann hier einen wichtigen Beitrag leisten: Sie erkennt, bearbeitet und bewältigt soziale Probleme. Der Band versammelt Erkenntnisse aus Forschungsprojekten, die eine subjektive und partizipative Perspektive auf Spannungsfelder von Transformation einnehmen. Die Autor*innen formulieren Erfordernisse institutioneller Transformation und setzen sich kritisch mit Ansätzen transformativer Bildungsforschung auseinander.
2. Kurzbeschreibung In the discussion about sustainability as the goal of a major transformation, migration, flight and their causes are usually addressed only indirectly. Yet they are an expression of global and unsustainable developments. Transformation therefore also means understanding migration not as a crisis phenomenon, but as permanently and socially sustainably relevant. Social work can make an important contribution here: it recognizes, deals with and overcomes social problems. This volume brings together findings from research projects that take a subjective and participatory perspective on areas of tension in transformation. The authors formulate the requirements of institutional transformation and critically examine approaches to transformative educational research.
1. Schlagwortkette Deutschland
Multikulturelle Gesellschaft
Einwanderer
Teilhabe
Bildung
Nachhaltigkeit
Sozialarbeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Multikulturelle Gesellschaft -- Einwanderer -- Teilhabe -- Bildung -- Nachhaltigkeit -- Sozialarbeit
2. Schlagwortkette Sozialarbeit
Migration
ANZEIGE DER KETTE Sozialarbeit -- Migration
SWB-Titel-Idn 1867655225
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419150
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443259 Datensatzanfang . Kataloginformation500443259 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche