Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS: Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung

Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS: Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng‡ger
ISBN 978-3-506-79135-1
Name Lingen, Kerstin ¬von¬ ¬[HerausgeberIn]¬
Wegner, Bernd ¬[BegründerIn eines Werks]¬
ANZEIGE DER KETTE Wegner, Bernd ¬[BegründerIn eines Werks]¬
Name Nowosadtko, Jutta ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Pirker, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS
Zusatz zum Titel Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung
Auflage 2023
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Schöningh
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (347 Seiten)
Reihe Krieg in der Geschichte ; 122
Krieg in der Geschichte
Band 122
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-506-79135-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-657-79135-4 PDF
Klassifikation 9556
Kurzbeschreibung Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS brachen im Zweiten Weltkrieg mit dem NS-Staat. Sie überschritten in vielfacher Weise Grenzen: Normen der Militärjustiz und militärisch-maskuline Werte, territoriale Sperranlagen und Frontlinien, ideologische Feindbilder, ethnische Hierarchien und Sprachbarrieren. Desertieren war mit der Suche nach Zuflucht und Aufnahme, Amnestie und Anerkennung verbunden. Dabei bewegten sich Deserteure in politisch-sozialen Rahmen, formuliert von Partisanen, Alliierten, neutralen Staaten und schließlich von den Nachfolgestaaten NS-Deutschlands. Der politische Streit um die Deserteure endete vor 15 Jahren mit einer umfassenden Rehabilitierung. Die Beiträge des Bandes rekapitulieren diesen Prozess mit aktuellen Forschungen. Sie richten den Blick auf bislang wenig beachtete Aspekte, etwa dass ein Großteil der Deserteure nichtdeutscher Herkunft war und aus annektierten und besetzten Gebieten stammte, sowie auf die Rolle von Helferinnen und Helfern.
SWB-Titel-Idn 1860037054
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657791354
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443182 Datensatzanfang . Kataloginformation500443182 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche