Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anforderungen an ein Schulgebäude: Lernräume - Arbeitsräume - Lebensräume

Anforderungen an ein Schulgebäude: Lernräume - Arbeitsräume - Lebensräume
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1820544095 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Seydel, Otto: Anforderungen an ein Schulgebäude
ISBN 978-3-7727-1712-3
Name Seydel, Otto ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Anforderungen an ein Schulgebäude
Zusatz zum Titel Lernräume - Arbeitsräume - Lebensräume
Auflage 2023
Verlagsort Hannover
Verlag Klett Kallmeyer
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (224 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Seydel, Otto: Anforderungen an ein Schulgebäude
ISBN ISBN 978-3-7727-1713-0 PDF
Klassifikation 9820
727
500
DO 6000
ZH 6140
Kurzbeschreibung Schule braucht - neuen - Raum! 50 Milliarden Euro müssen laut Institut für Urbanistik in Sanierung oder Neubau von Schulgebäuden investiert werden, allein um den Bestand zu halten. Gleichzeitig steigt die Unsicherheit, welches Lernsetting heutigen Anforderungen gerecht wird: vergrößertes Klassenzimmer, gemeinsame Clustermitte, Verzicht auf (fast) alle Innenwände? Einigkeit herrscht nur darüber, dass die enge Flurschule nicht mehr zeitgemäß ist.Vor der Entscheidung für eine bestimmte Architektur muss die Frage beantwortet werden, wie an der eigenen Schule die Schnittstellen zwischen Pädagogik und Raum bislang beschaffen sind - und wie sie in Zukunft sein sollen. Für diesen Klärungsprozess stellt das Buch die nötigen Werkzeuge bereit. Dafür werden alle elementaren Aktivitäten eines Schultages mit Blick auf ihre raumrelevanten Anforderungen unter die Lupe genommen: vom Ankommen in der Schule bis zum Gang auf die Toilette, von der Arbeit am Computer bis zum Toben in der Pause, von der Unterrichtsstunde bis zur Klassenarbeit. - Wie sollte der Raum beschaffen sein, in dem die zentralen Aktivitäten in Zukunft stattfinden sollen? - Wie soll dessen Ausstattung aussehen? - Welchen Regeln für dessen Nutzung sind vorgesehen? Der zweite Teil des Buches demonstriert an unterschiedlichen Beispielen gebauter Schulgebäude, wie innovativ die Wechselwirkung von Raum, Ausstattung und Nutzungskonzept gestaltet sein kann. Der Band richtet sich an Schulleitungen, Architekt:innen, Schul- und Bauabteilungen, Studierende und Forschende aus Pädagogik und Architektur.
1. Schlagwortkette Schulgebäude
Architektur
ANZEIGE DER KETTE Schulgebäude -- Architektur
2. Schlagwortkette Schulgebäude
Anforderung
ANZEIGE DER KETTE Schulgebäude -- Anforderung
SWB-Titel-Idn 1860036643
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717130
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443141 Datensatzanfang . Kataloginformation500443141 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche