Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abstrakte Gegenständlichkeit: Zu Adalbert Stifters späten Texten

Abstrakte Gegenständlichkeit: Zu Adalbert Stifters späten Texten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-7705-6764-5
Name Schlodder, Benjamin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Abstrakte Gegenständlichkeit
Zusatz zum Titel Zu Adalbert Stifters späten Texten
Auflage 2023
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Fink
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (285 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7705-6764-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8467-6764-1 PDF
Klassifikation 9562
Kurzbeschreibung Abstrakte Gegenständlichkeit zeigt im Rahmen einer Detailanalyse der späten Texte Adalbert Stifters, wie die gesellschaftliche Realität in diese Texte eingeht, trotz deren Artifizialität. In Stifters Werk kommt der Gegenständlichkeit eine zentrale Rolle zu, die in seinen Texten aus der zweiten Hälfte der 1860er-Jahre zunehmend problematisch wird. Sie zeichnet sich durch die weitgehende Abwesenheit von Beschreibung aus, die sich teils zur bloßen Aufzählung von Namen und Begriffen steigert. Diese abstrakte gegenständliche Ordnung geht aber nicht in einem innersprachlichen Netz der Signifikanten auf. Wenn auch nicht auf einen konkret abgebildeten Gegenstand, so verweist sie doch auf die Form gegenständlicher Wahrnehmung. Diese Form der Wahrnehmung wiederum – hier bezieht sich die Arbeit etwa auf Theodor W. Adorno – ist vermittelt mit gesellschaftlicher Praxis.
SWB-Titel-Idn 1860035604
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846767641
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500443037 Datensatzanfang . Kataloginformation500443037 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche