Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mitten in Eden: Ursprung und Evolution menschlicher Gefühle

Mitten in Eden: Ursprung und Evolution menschlicher Gefühle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals ger
ISBN 978-3-8260-7584-1
Name Diehl, Rolf R. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mitten in Eden
Zusatz zum Titel Ursprung und Evolution menschlicher Gefühle
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Würzburg
Verlag Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (272 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8260-7584-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
ISBN ISBN 978-3-8260-8229-0 PDF
Klassifikation 9530
Kurzbeschreibung »Mitten in Eden« steht metaphorisch für den Prozess der Menschwerdung, der sich allerdings im Unterschied zu den biblischen Berichten der Genesis nicht in einem kurzen Schöpfungsakt vollzog, sondern in einem Jahrmillionen währenden evolutionären Anpassungsprozess bei unseren vormenschlichen und menschlichen Vorfahren. Das Buch entwickelt die Theorie des Autors, dass sich typisch menschliche Gefühle entwicklungsgeschichtlich durch Funktionswandel aus ursprünglicheren Gefühlen entwickelt haben. Unsere Gefühle entstanden als Anpassungen insbesondere an die sozialen Herausforderungen einer Umwelt, in der unsere Urahnen nur in einer starken Bindung an eine solidarische Gemeinschaft überleben konnten. So entstand die eigentliche Natur des Menschen: die des hypersozialen Wesens. Thema des Buches ist auch die Systematik der Gefühle. Die meisten Gefühle können Motivsystemen (zum Beispiel Aggression oder Geltungsmotiv) zugeordnet werden und auf diesem Hintergrund entweder als Aversionsgefühl, Appetenzgefühl oder Belohnungsgefühl verstanden werden. Nur durch die Interaktion mit der kognitiven Evolution des Menschen ermöglichten Gefühle die Entwicklung eines reziproken Altruismus und eines auf Dank, Schuld und Rache basierenden Moralsystems. Mitunter können entgleiste Motivsysteme und ungebremster Gefühlsrausch den Menschen in Abgründe stürzen und zu Phänomenen wie Stalking, Beziehungstaten, Radikalisierung und Amok führen.
SWB-Titel-Idn 1857704991
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082290
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500442881 Datensatzanfang . Kataloginformation500442881 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche