Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Journalismus: das Lehr- und Handbuch

Journalismus: das Lehr- und Handbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1826501177 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ruß-Mohl, Stephan, 1950 - : Journalismus
ISBN 978-3-86962-544-7
Name Ruß-Mohl, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Schultz, Tanjev ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schultz, Tanjev ¬[VerfasserIn]¬
Name Koufogiorgos, Kostas ¬[IllustratorIn]¬
Körperschaft Herbert von Halem Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Journalismus
Zusatz zum Titel das Lehr- und Handbuch
Auflage 4., komplett überarbeitete Auflagen
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (346 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Praktischer Journalismus ; 110
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ruß-Mohl, Stephan, 1950 - : Journalismus
ISBN ISBN 978-3-86962-548-5 PDF
ISBN 978-3-86962-541-6 ePub
Klassifikation 9742
LAN008000
070.4
330
AP 22800
AP 23500
AP 22750
Kurzbeschreibung Journalismus. Das Lehr- und Handbuch von Stephan Russ-Mohl erscheint mit Tanjev Schultz als neuem Ko-Autor in vierter Auflage – aktualisiert und von Grund auf überarbeitet. Das Buch widmet sich primär der Praxis und dem journalistischen ›Handwerk‹, lässt aber Erkenntnisse der Journalismus- und Medienforschung mit einfließen, wenn dies nützlich ist und den Horizont erweitert. Es spürt den dramatischen Veränderungen im Berufsfeld nach, ohne in einen modischen ›Hype‹ zu verfallen. Das Buch zeigt, wie sich durch netzbasierte Recherche- und Kommunikationsformen der journalistische Alltag verändert. Es lehrt nicht nur moderne journalistische Darstellungsformen, sondern ist aufwendig illustriert und nutzt die Gestaltungsmöglichkeiten von Karikaturen, Infografiken und Textdesign, um Leseanreize zu schaffen, die Leserführung zu erleichtern und den ausufernden Stoff appetitanregend zu präsentieren. Kurze Pro- und Contra-Texte zu umstrittenen Themen sollen zu eigenem Nachdenken anregen. Nach amerikanischen Vorbildern konzipiert, ist das Lehrbuch leicht lesbar, aber vor allem informativ. Lesen sollten es alle, die im Journalismus Fuß fassen möchten, also Volontäre, Journalistenschüler und Studierende der Journalistik, Kommunikations- oder Medienwissenschaft. Darüber hinaus ist es auch für Profis nützlich – sei es als Redaktionshandbuch, um bei Bedarf gezielt nachzuschlagen, sei es, um da und dort nochmals neu übers eigene Metier nachzudenken und sich des Diskussionsstands zu versichern.
1. Schlagwortkette Journalismus
ANZEIGE DER KETTE Journalismus
2. Schlagwortkette Journalismus
ANZEIGE DER KETTE Journalismus
3. Schlagwortkette Pressearbeit
ANZEIGE DER KETTE Pressearbeit
SWB-Titel-Idn 1853556335
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625485
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500442719 Datensatzanfang . Kataloginformation500442719 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche